Die internationale Symposiumreihe zu „Molecular Machine Learning“ bringt seit 2020 international führende Wissenschaftler aus Forschungsgebieten wie Automatisierung, Reaktionsvorhersage, computergestützter Reaktionsplanung und Wirkstoffforschung sowie datenbasiertem molekularem Design zusammen. Die von Prof. Frank Glorius organisierten Konferenzen verfolgen das Ziel, modernste Forschung und Ideen zu vermitteln, um zu einer starken und transparenten Machine Learning Community in der Chemie beizutragen.
Vortragenden bei der vierten Edition der Symposiumsreihe sind:
Bartosz A. Grzybowski (UNIST)
Synthesis in the age of computers: From synthesis planning to reaction discovery
Anat Milo (Ben-Gurion University)
Statistics are a girl’s best friend: Expanding the mechanistic study toolbox with data science
Lee Cronin (University of Glasgow)
Chemputation
Karsten Reuter (Fritz-Haber-Institut)
From Computational Discovery toward Data-Driven Design of Molecules and Materials
Die Registrierung zu der englischsprachigen Veranstaltung steht allen Interessierten kostenlos offen.
Hinweise zur Teilnahme:
Das Symposium findet online über Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Registrierung unter https://www.uni-muenster.de/Chemie.oc/glorius/symposium_mml.html.
Termin:
13.01.2022 15:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
13.01.2022
Veranstaltungsort:
Online via Zoom
Online
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Chemie, Informationstechnik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
10.12.2021
Absender:
Dr. Christina Hoppenbrock
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event70395
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).