Das LIAG koordiniert wissenschaftlich das Projekt und arbeitet dazu mit acht weiteren Forschungseinrichtungen und Industriepartnern, darunter die Technische Universität Bergakademie Freiberg und die Universität Münster, zusammen.
Ein Untersuchungsgebiet ist der Salzstock Harsefeld. Die dort vorhandene Infrastruktur und die Informationen aus früheren Messungen eignen sich für die methodischen Arbeiten besonders. GeoMetEr beginnt ab Mitte März 2025 mit der Durchführung geophysikalischer Messungen an der Erdoberfläche (mit Vibrationsfahrzeugen) sowie aus der Luft (via Drohne oder Hubschrauber). Anschließend ist geplant, bis zum Ende des Projektes 2028 die gewonnenen Ergebnisse durch eine Forschungsbohrung zu verifizieren.
Veranstaltungsdetails
Die Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück wird die Veranstaltung mit einer kurzen Begrüßung eröffnen. Der Projektleiter am LIAG, Professor Gerald Gabriel, wird anschließend gemeinsam mit Professor Thomas Günther, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Ziele und Inhalte von GeoMetEr vorstellen. Danach bieten die Forschenden Raum für Fragen und Diskussionen.
Datum: 05. März 2025
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Kino-Hotel Harsefeld, Marktstraße 17-25, 21698 Harsefeld
Hintergrund zum Forschungsprojekt und zur Förderung durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung
Erkenntnisse über das Erdinnere sind für die Menschen essenziell – beispielsweise in Bezug auf Grundwasser, geothermische Energie und mineralische Rohstoffe. Nur mit geophysikalischen Methoden ist es möglich, die geologischen Strukturen der Erde genauer abzubilden, zu verstehen und den Untergrund dadurch nachhaltig nutzen zu können. Daher ist es so wichtig, geophysikalische Methoden und damit die Abbilder des geologischen Untergrundes über Forschungsprojekte wie GeoMetEr weiterzuentwickeln.
Die im Rahmen von GeoMetEr weiterentwickelten und erprobten Messmethoden und Auswerteverfahren können zukünftig auch die Erkundung möglicher Standorte für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle unterstützen. Die Finanzierung des Forschungsprojektes erfolgt deshalb durch die Bundesgesellschaft für Endlagerung. Wichtig: Der Salzstock Harsefeld ist als Standort für ein Endlager aufgrund des dortigen
Bergbaus bereits ausgeschlossen. Es geht ausschließlich um die geophysikalische Methodenentwicklung.
Der Informationsabend bietet eine Plattform, um darüber in den Austausch zu gehen und aufzuklären.
Über das LIAG
Das LIAG ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover. Der Schwerpunkt der Forschung liegt in der Erkundung des oberflächennahen Untergrundes sowie in der Entwicklung von Mess- und Auswerteverfahren. Dies ist Voraussetzung zur Beantwortung gesellschaftlich relevanter Fragen zu Grundwassersystemen, Geogefahren und Georeservoire als Energiequelle und Energiespeicher.
Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Plätze sind jedoch auf 50 Teilnehmende beschränkt.
Termin:
05.03.2025 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Kino-Hotel Harsefeld, Marktstraße 17-25
21698 Harsefeld
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Geowissenschaften
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Pressetermine
Eintrag:
26.02.2025
Absender:
Greta Clasen
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78784
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).