Der Dreißigjährige Krieg ist berüchtigt für ein Ausmaß an Blutvergießen, Massakern und Grausamkeiten, das in der europäischen Geschichte wohl beispiellos ist. Die Tagungsteilnehmer stellen sich der Frage, ob und in welcher Weise die häufige Konfrontation mit Kriegsgräueln über mehrere Jahrzehnte hinweg den politischen, rechtlichen und theologischen Diskurs in Europa während des Dreißigjährigen Krieges und nachfolgenden Jahrzehnten prägte.
Kontakt: Dr. Harald E. Braun (hbraun@liverpool.ac.uk), University of Liverpool, und Prof. Dr. Daniel Schwartz (daniel.schwartz3@mail.huji.ac.il), The Hebrew University of Jerusalem
Kontakt am IEG: Prof. Dr. Nicole Reinhardt (reinhardt@ieg-mainz.de), Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen richten Interessierte bitte an Deborah Karrer (deborah.karrer@mail.huji.ac.il), Forschungsassistentin des Projektes oder an Dr. Harald E. Braun (hbraun@liverpool.ac.uk)
Termin:
03.07.2025 ab 09:00 - 04.07.2025 17:00
Anmeldeschluss:
02.07.2025
Veranstaltungsort:
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz (IEG)
Alte Universitätsstr. 19
Konferenzraum
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Religion
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
08.05.2025
Absender:
Stefanie Mainz
Abteilung:
Referat Kommunikation & Presse, Veranstaltungsmanagement
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79275
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).