Im Mittelpunkt des Workshops steht der direkte Austausch mit unseren Expert*innen. Anhand von vier Demonstrator-Stationen möchten wir Ihnen nicht nur innovative Konzepte und technologische Lösungen vorstellen, sondern Sie aktiv in die Diskussion einbinden. Jede Station beleuchtet einen konkreten Aspekt der digitalen und KI-gestützten Produktion – von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei ist uns wichtig, Ihre Perspektiven, Herausforderungen und Fragen aufzunehmen, um gemeinsam über praktische Anwendungsmöglichkeiten zu sprechen. So entsteht ein lebendiger Dialog, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern neue Ideen anstößt – ganz im Sinne einer zukunftsorientierten, vernetzten Produktion.
Programm
13:30 Uhr: Registrierung
14:00 Uhr: Begrüßung
14:15 Uhr: Vorstellung des Leistungszentrum Digitale Vernetzung
14:45 Uhr: Pause
15:00 Uhr: Demonstrator-Stationen:
Produktionsvorbereitung:
Die Produktionsvorbereitung ist notwendig für die Effizienz und Qualität der Produktion. Wie legen den Grundstein für das Produkt.
Transport und Komponentenherstellung:
Die präzise Überwachung des Fräsprozesses ist entscheidend, um ein individuell angepasstes Werkstück zu erhalten
Montage des Produktes:
Die Herstellung der Ware erfolgt mit Unterstützung durch die Arbeitsumgebung, einschließlich Qualitätssicherung und Assistenz im Arbeitsraum.
Rahmenbedingungen für die moderne Produktion:
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Vernetzung und erfahren Sie, wie verschiedene Vernetzungsarten Ihre Produktion revolutionieren können.
16:30 Uhr: Resümee, Fragen und Antworten
17:00 Uhr: Get together
18:30 Uhr: Ende
Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, an verschiedenen Stationen Details der entwickelten Technologien zu erfahren und innovative Lösungen zu entdecken, die zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen und gleichzeitig die Flexibilität erhöhen. Darüber hinaus fördern wir den Austausch und das Networking, um Synergien zu schaffen und neue Ideen zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Produktion zu gestalten!
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die an der Implementierung digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz in ihren Produktionsprozessen interessiert sind.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, jedoch auf 50 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 13. Juni 2025 ist erforderlich. Das Leistungszentrum Digitale Vernetzung behält sich vor, den Workshop bei zu geringer Teilnehmerzahl (Mindestzahl: 20 Personen) oder in Fällen höherer Gewalt abzusagen. In diesem Fall bemühen wir uns um einen Ersatztermin. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall besteht nicht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten vom Leistungszentrum Digitale Vernetzung elektronisch gespeichert und zur Veranstaltungsorganisation verwendet werden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen genutzt – insbesondere zur Durchführung dieser Veranstaltung sowie zur zukünftigen Information über Aktivitäten des Leistungszentrums Digitale Vernetzung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datennutzung jederzeit zu widerrufen.
Termin:
09.07.2025 13:30 - 18:30
Anmeldeschluss:
13.06.2025
Veranstaltungsort:
Fraunhofer IPK
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Verkehr / Transport
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
19.05.2025
Absender:
Susann Thoma
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79344
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).