idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
26.11.2025 - 26.11.2025 | Frankfurt am Main

ISOE-Tagung 2025 „Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter?“

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben in Politik und Gesellschaft an Bedeutung verloren. Gleichzeitig nehmen Widerstände gegen notwendige Veränderungen zu. Viele Menschen empfinden den Wandel nicht als Chance, sondern als zusätzliche Belastung. Parallel dazu gewinnen rechtspopulistische Strömungen an Einfluss. Wie gehen wir als Forschende, die sich für die Gestaltung von sozial-ökologischen Transformationen engagieren, mit diesen Veränderungen um?

Wir leben in herausfordernden Zeiten: Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben in Politik und Gesellschaft an Bedeutung verloren. Gleichzeitig nehmen Widerstände gegen notwendige Veränderungen zu. Viele Menschen empfinden den Wandel nicht als Chance, sondern als zusätzliche Belastung. Verunsicherung, materielle Verlustängste und die Infragestellung vertrauter Werte prägen das öffentliche Klima.

Parallel dazu gewinnen rechtspopulistische Strömungen an Einfluss – begleitet von Hassrede und gezielter Desinformation. Diese Entwicklungen gefährden nicht nur die gesellschaftliche Unterstützung für sozial-ökologische Transformationen. Sie untergraben auch die liberale Demokratie und die unabhängige Wissenschaft – und damit die Handlungsfähigkeit der Nachhaltigkeitsforschung selbst.

Wie gehen wir als Forschende, die sich für die Gestaltung von sozial-ökologischen Transformationen engagieren, mit diesen Veränderungen um?
Welche Herausforderungen ergeben sich angesichts zunehmender Konflikte und Polarisierungen? Welche Erwartungen und Anforderungen gibt es aus Sicht von Praxisakteuren an die Nachhaltigkeitsforschung?
Welche neuen Antworten müssen wir finden, um diesen Herausforderungen zu begegnen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Tagung. Dabei geht es nicht nur um die Analyse, sondern vor allem um das gemeinsame Weiterdenken und Gestalten.

In parallelen Sessions am Nachmittag (Denkräume der Transformation) greifen wir konkrete Gestaltungsherausforderungen aus den Bereichen Mobilität, Wasser und Biodiversität auf.


Keynote:
Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)


Programmübersicht

- Vormittag: 9:00 Uhr Registrierung, anschließend Begrüßung und Keynote sowie Podiumsdiskussion
- Nachmittag: „Denkräume der Transformation“ (zu den Themen Transdisziplinarität & Rechtsdruck, Biodiversität, Wasser und Mobilität), anschließend Diskussion im Plenum. Ende der Tagung ca. 18:00 Uhr

Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie auf der Webseite bzw. hier im Anhang.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.11.2025 09:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

24.11.2025

Veranstaltungsort:

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.07.2025

Absender:

Melanie Neugart

Abteilung:

Wissenskommunikation und Wissenstransfer

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79624

Anhang
attachment icon Ausführliches Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).