idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


Instanz:
Teilen: 
25.08.2025 - 25.08.2025 | Kiel

Kieler Energiediskurs | Stabile Netze in Zeiten der Transformation

Die Transformation des Energiesystems ist in vollem Gange. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat Fahrt aufgenommen und neue Verbraucher – Speicher, Prosumer - drängen ins System. Dies erhöht den Druck auf die Netze. Insbesondere die Verteilnetze müssen einen Großteil der Transformation schultern – das führt zu vielfältigen Herausforderungen.
Eine Gemeinschaftsaufgabe: Die BNetzA, die Netzbetreiber und die Politik sind in der Verantwortung, eine zukunftssichere Netzinfrastruktur zu schaffen.

Seit 2012 veranstaltet die EKSH gemeinsam mit der WiSo-Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Institut für Weltwirtschaft die Reihe Kieler Energiediskurs, in der "Köpfe der Energiewende" aus der Politik, der Forschung, der Gesellschaft und der Wirtschaft miteinander diskutieren. Die Abendveranstaltung beginnt mit einem ca. 30-minütigen Fachvortrag von Präsident Klaus Müller (Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen) zum Thema "Netze". Der Titel seines Vortrages lautet: "Stabile Netze in Zeiten der Transformation – Herausforderungen und Lösungen“. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit Herrn Müller, Joschka Knuth (Staatssekretär, Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein) und Christian Fenger (Vorstandvorsitzender, HanseWerk AG), woran auch das Publikum eingeladen ist, sich zu beteiligen. Der "Kieler Energiediskurs" ist offen für jede:n Interessierte:n.

Die Transformation des Energiesystems ist in vollem Gange. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat Fahrt aufgenommen und neue Verbraucher – Speicher, Prosumer - drängen ins System. Dies erhöht den Druck auf die Netze. Insbesondere die Verteilnetze müssen einen Großteil der Transformation schultern – das führt zu vielfältigen Herausforderungen.
Der Handlungsbedarf wurde bereits erkannt: Der Verteilnetzausbau wurde mit den Netzausbauplänen auf die Zukunft ausgerichtet, Instrumente zur effizienten und netzverträglichen Vergabe von Netzanschlüssen wurden entwickelt, Einspeiser und Verbraucher sollen zu flexiblem Verhalten angereizt werden.
Nicht allen Herausforderungen kann im Verteilnetz begegnet werden. Strom muss auch über größere Distanzen transportiert werden, weshalb der Übertragungsnetzausbau eine zentrale Aufgabe bleibt. Bei diesem sehen wir eine signifikante Beschleunigung der Genehmigungen - ein Erfolg, auf dem wir uns nicht ausruhen dürfen.
Denn auch wenn Netzausbau Erzeugung und Verbrauch zusammenbringen kann, muss der Blick stärker darauf fokussiert werden, wo sich neue Netznutzer anschließen. Daher muss über zielgerichtete Lokalisationssignale nachgedacht werden, um das Stromversorgungssystem auch zukünftig in der Balance zu halten. Hierbei unterstützen kann auch das Wasserstoff-Kernnetz, das Energie aus dem windreichen Norden in den verbrauchsstarken Süden transportieren kann.
Transformation ist eine Gemeinschaftsaufgabe: Die BNetzA, die Netzbetreiber und die Politik - deutschlandweit, aber auch in Schleswig-Holstein - sind in der Verantwortung, eine zukunftssichere Netzinfrastruktur zu schaffen.

Hinweise zur Teilnahme:
kostenlos; Teilnahme vor Ort in Kiel oder via Livestream; Anmeldung erforderlich unter https://www.eksh.org/projekte/kieler-energiediskurs

Termin:

25.08.2025 18:00 - 19:45

Veranstaltungsort:

Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhofer Str. 13, 24118 Kiel

ODER: Livestream
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

04.08.2025

Absender:

Sandra Laffrenzen

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79765

Anhang
attachment icon Einladung Kieler Energiediskurs | Stabile Netze in Zeiten der Transformation

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).