Die Initiative wird getragen von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) und der ASKO Europa-Stiftung in Zusammenarbeit mit ihren Partnern, der Europäischen Akademie Otzenhausen und der Hochschule Trier. Ziel der Veranstaltung ist es, einen grenzüberschreitenden Austausch über die zentralen Herausforderungen der Gegenwart im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu fördern.
Die DFH und die ASKO Europa-Stiftung haben das Format 2021 ins Leben gerufen. Die ersten zwei Veranstaltungen fanden in Bonn und in Mannheim statt. Die diesjährige dritte Ausgabe mit dem Titel „Kritische Themen, gemeinsame Lösungen: Zukunft nachhaltig gestalten“ möchte den Raum bieten, ökologische, wirtschaftliche und soziale Fragen zu diskutieren: Wie sichern wir unsere Energieversorgung nachhaltig? Welche Rolle spielt die Raumplanung für lebenswerte Städte? Und wie schützen wir unsere Biodiversität effektiv?
Im Zentrum steht der interdisziplinäre, praxisnahe und deutsch-französische Austausch zwischen bedeutenden Stimmen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ob Student*in, Forscher*in, Vereinsvertreter*in, engagierte*r Bürger*in oder Lokalpolitiker*in: Alle Teilnehmenden des Nachhaltigkeitsdialogs haben im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit, konkrete Lösungen für diese gemeinsamen Herausforderungen zu entwickeln.
Das Programm umfasst partizipative Workshops, pädagogische Exkursionen sowie drei Podiumsdiskussionen zu folgenden Themen: „Biodiversität und Nachhaltigkeit“, „Energieversorgung der Zukunft: deutsch-französische Perspektiven“ und „Raum und Architektur“. Moderiert werden die Diskussionen von Marc Ringel, Leiter des „European Chair for Sustainable Development and Climate Transition“ an der Sciences Po Paris, sowie Catherine Gall, Executive Director an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und alle Interessierten können sich anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
📅 Datum: 25.-26. September 2025
📍 Ort: Europäische Akademie Otzenhausen (Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler, Deutschland)
🗣 Sprachen: Deutsch, Französisch (mit Simultanübersetzung)
🔗 Vollständiges Programm: https://www.dfh-ufa.org/app/uploads/2025/07/Vorlaeufiges-Programm-DFD-Nachhaltig...
Hinweise zur Teilnahme:
Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=fW-iTSEJZEKgzkPhlRgpI6OgzHG3...
(Anmeldeschluss: 10.09.2025)
Termin:
25.09.2025 ab 13:00 - 26.09.2025 20:30
Anmeldeschluss:
10.09.2025
Veranstaltungsort:
Europäische Akademie Otzenhausen Europahausstraße 35
66620 Nonnweiler
Saarland
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.08.2025
Absender:
Eva Günther
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79766
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).