Mehr als 20 Jahre nach dem Inkrafttreten der Richtlinie der Europäischen Union zum Familiennachzug ist der Zuzug von Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern aus Drittstaaten zu ihren Familienangehörigen weiterhin ein politisch relevantes Thema. Aus diesem Anlass führte das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) eine Studie zum Stand des Familiennachzugs in den Mitgliedstaaten durch.
Zur Vorstellung dieser Studie veranstaltet die nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN), angesiedelt im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), am 7. Oktober 2025 in Berlin eine Konferenz mit dem Titel "Familienzusammenführung – zwischen Grundrechten und der Notwendigkeit der Migrationssteuerung".
Auf der eintägigen Konferenz werden Expertinnen und Experten aus Deutschland und aus anderen europäischen Mitgliedstaaten über die Entwicklungen des Familiennachzugs diskutieren. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen grundrechtlichen Garantien und den Erfordernissen der Migrationssteuerung beleuchtet.
In der Konferenz werden sowohl die jüngsten Einschränkungen des Familiennachzugs in Hinblick auf die Fluchtmigration als auch die Ausweitung der Nachzugsmöglichkeiten zu qualifizierten eingewanderten Fachkräften thematisiert, Herausforderungen und Beispiele guter Praxis diskutiert und der Blick in das europäische Ausland gerichtet. Neben fachlichen Impulsvorträgen werden auf den Panels Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten Frankreich, den Niederlanden und Spanien sowie Expertinnen und Experten aus dem Bundesministerium des Innern, dem Auswärtigen Amt, der Zivilgesellschaft, den Kommunen und der Anwaltschaft miteinander in den Austausch treten.
Die Konferenzsprache ist Deutsch und Englisch, eine Simultanübersetzung wird bereitgestellt.
Wir freuen uns, Sie am 7. Oktober im Europäischen Haus im Herzen Berlins zu begrüßen.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung mit der Teilnahmebestätigung wirksam wird.
Die Konferenz richtet sich an ein Fachpublikum.
Termin:
07.10.2025 09:00 - 15:30
Anmeldeschluss:
01.10.2025
Veranstaltungsort:
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Gesellschaft, Politik, Recht
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
28.08.2025
Absender:
Jochen Hövekenmeier
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79923
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).