Berufe, die sich durch einen hohen Anteil von Interaktionsarbeit auszeichnen – etwa in Pflege, Bildung, Verwaltung oder Handel – stehen angesichts von Fachkräftemangel, Digitalisierung und demografischem Wandel vor großen Herausforderungen. Die Tagung beleuchtet praxisnahe Ansätze, um Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern und Fachkräfte zu binden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten Fachvorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen. Die beiden Keynotes „Gesellschaftlich notwendige, personenbezogene Dienstleistungen – ein Brennpunkt auf der Landkarte der Arbeit?“ und „Die Arbeit an und mit Menschen als besonders sinnstiftende Arbeit? Einblicke in verschiedene Bereiche gesellschaftlich notwendiger Dienstleistungen“ beleuchten die Interaktionsarbeit als besonders sinnstiftende Arbeit und zeigen gleichzeitig die großen Herausforderungen, gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherzustellen.
Die Workshops bieten vertiefende Perspektiven auf spezifische Aspekte von Interaktions-/Dienstleistungsarbeit und Transformation an. Diese reichen von Aggression bei Interaktionsarbeit, Diversität als Herausforderung bei Interaktionsarbeit, über Führung als besonderer Form von Interaktionsarbeit bis hin zum Anspruch unsichtbare Arbeit durch die DASA Arbeitswelt Ausstellung zum Thema „Dienstleistungen“, sichtbarer zu machen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/veranstaltungen.
Forschung für Arbeit und Gesundheit
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.
www.baua.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
20.11.2025 09:00 - 17:00
Anmeldeschluss:
17.11.2025
Veranstaltungsort:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
11.09.2025
Absender:
Lea Deimel
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80003
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).