idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



30.04.2003 - 30.04.2003 | Berlin

Einführung in die Neue Romania

Die Beziehungen zwischen romanischen Völkern und außereuropäischen Kulturen. Vorlesung innerhalb der Fächerübergreifenden Studien an der FU.

Zwei Drittel der Menschen, die Spanisch, Portugisiesch und teilweise Französisch sprechen, leben außerhalb Europas. Wie wurden Denkanstöße aus den Mutterländern in den ehemaligen Kolonien in Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien aufgenommen und welche Wechselwirkung besteht zwischen ihnen und ihren jeweiligen Mutterländern? Die Vorlesung thematisiert u.a. die geographische Verteilung der "Neuen Romania", die Besonderheiten des "romanischen" Kolonialismus, die Entstehung von Mischkulturen, neuartige Sprachentwicklung und die Entwicklung einer eigenen literarischen Tradition.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen: Prof. Dr. Ronald Daus, Institut für Romanische Philologie, Tel.: 030/838-54766 (Sekretariat) oder 838-52038

Termin:

30.04.2003 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 26/140
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

02.04.2003

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event8024


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).