idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10.01.2006 - 10.01.2006 | Potsdam
Wer mehr über das Konzept der Weiterbildung wissen und die DozentInnen kennen lernen möchte, ist herzlich zu einem Informationsabend am 10.01.2006 ab 18.00 Uhr in die Fachhochschule Potsdam eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 200 Stunden und schließt mit einem Zertifikat der FH Potsdam ab. Die Teilnehmenden erwerben in einer Kombination von Theorie und praktischen Übungen fundierte Kenntnisse in der Konfliktdiagnose sowie grundlegende Fähigkeiten zur flexiblen Anwendung von Interventions- und Bearbeitungsmethoden für unterschiedlich strukturierte und eskalierte Konflikte. Die Weiterbildung ist multimethodisch angelegt und spricht Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern wie z.B. Verbände, Soziale Arbeit, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Ministerien, Justiz, Schule etc. sowie FreiberuflerInnen an.
Die Weiterbildung ist nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz und der Bildungsfreistellungsverordnung im Land Brandenburg anerkannt.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zum Info-Abend und weitere Informationen:
Christa Heinrich, Leiterin der Zentralen Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam, Tel. 0331 580-2430, Fax 0331 580-2439
Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html
Termin:
10.01.2006 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Pappelallee 8-9
14469 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
Arten:
Eintrag:
21.12.2005
Absender:
Ulrike Fischer
Abteilung:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event15830
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).