idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


28.09.2006 - 30.09.2006 | Köln

Die Salier, das Reich und der Niederrhein

Wissenschaftliche Tagung anläßlich der 900. Wiederkehr des Todestages Kaiser Heinrichs IV. an der Universität zu Köln.

Am 7. August 2006 jährt sich zum 900. Male der Todestag des salischen Kaisers Heinrich IV., der 1106 in dem für die damalige Zeit hohen Alter von 56 Jahren in Lüttich gestorben ist. Seine rund 50 Jahre währende Regierung, eine der längsten eines mittelalterlichen Herrschers überhaupt, fällt in eine Zeit epochaler Veränderungen und Wandlungen, welche Reich, Kirche und Gesellschaft gleichermaßen erfaßten. Dieser Gedenktag bietet den äußeren Anlaß, sich auf der für den Herbst 2006 an der Universität zu Köln geplanten Tagung mit Heinrich IV. und seiner Zeit vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungsdiskussion kritisch auseinanderzusetzen. Handelt es sich bei ihm doch um einen der bis heute umstrittensten Herrscher des mittelalterlichen deutschen Reiches, der sein Leben lang im Spannungsfeld zwischen dem legitimen Herrschaftsanspruch des ihm kraft Erbrecht übertragenen Königtums und dem erstarkten Selbstbewußtsein von Reichsfürsten und Reformpapsttum stand. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, eine lediglich durch den Kalender nahegelegte Jubiläumsveranstaltung durchzuführen. Vielmehr wird angestrebt, die Struktur salischer Herrschaft mit ihren Fehlentwicklungen, aber auch mit ihren innovativen Ansätzen anhand ausgewählter thematischer Bereiche aufzuzeigen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll jedoch nicht die Persönlichkeit Heinrichs IV. allein stehen, obgleich sie in vielen Beiträgen notwendigerweise berührt wird. Vielmehr wird der Horizont auf die gesamte Epoche mit ihren Konflikten und Umbrüchen ausgeweitet, auf das "Jahrhundert der Salier" - wie es in einer neueren Publikation treffend bezeichnet worden ist. Dem Tagungsort entsprechend sollen Köln und der Niederrhein, wo Heinrich IV. bis zuletzt Rückhalt gefunden hat, den Bezugspunkt bilden. Von hier aus wird der Blick sodann auf die salische Dynastie, auf das "Haus" der Salier, sowie auf die Ebene der Reichspolitik gelenkt werden. Der Veranstalter erhofft sich von der Tagung fruchtbare Anstöße für die weitere Erforschung der Salierzeit und der sie prägenden Problemfelder.

Tagungsleiter: Prof. Dr. Tilman Struve, Historisches Seminar.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.09.2006 - 30.09.2006

Veranstaltungsort:

Genauer Veranstaltungsort liegt noch nicht fest.
50923 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

13.02.2006

Absender:

Jan Döhler

Abteilung:

Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event16272


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).