idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


29.09.2006 - 30.09.2006 | Kiel

2. Kieler Schulleitungssymposium

Unter dem Titel "Eigenständigkeit und Ergebnisverantwortung - Schule der Zukunft gestalten" findet am 29./30. September 2006 das 2. Kieler Schulleitungssymposium statt.

Veranstalter des 2. Kieler Schulleitungssymposiums sind das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kooperationspartner sind u.a. der Cornelsen-Verlag Berlin sowie der Oldenbourg Schulbuchverlag München mit der Zeitschrift schul-management.

Prof. Dr. Olaf Köller, Direktor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Humboldt-Universität zu Berlin, wird das Symposium mit seinem Vortrag: "Wie viel Eigenverantwortung braucht Schule?" eröffnen. Im Anschluss werden in verschiedenen Foren Einzelaspekte von Eigenständigkeit an Schulen erläutert. Themen dieser Foren sind:

o Eigenständigkeit von Schulen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
o Eigenständigkeit zwischen Stabilität und Chaos von Systemen
o Eigenständigkeit von Schulen im internationalen Vergleich
o Ethische Dimension von Eigenverantwortung
o Eigenständigkeit von Schule aus unternehmerischer Sicht

In der anschließenden Podiumsdiskussion soll die Frage erörtert werden, wie viel Steuerungsmöglichkeiten die Politik in Bezug auf die Eigenständigkeit und Ergebnisverantwortung an Schulen behalten muss. An der Diskussion nehmen die schleswig-holsteinische Ministerin für Bildung und Frauen, Ute Erdsiek-Rave, der Direktor des IQB, Prof. Dr. Olaf Köller, Barbara Loos von der Bundesdirektorenkonferenz und der Unternehmer Hans-Werner Müller teil. Die Moderation übernimmt Martin Spiewak von der Wochenzeitung DIE ZEIT.

Am zweiten Tag der Veranstaltung bilanziert Dr. Thomas Riecke-Baulecke die im Jahr 2004 verabschiedeten "Kieler Thesen". Anschließend referiert Kees Horsman, Leiter des niederländischen Projektes ISIS, zum Thema "Unterrichtsqualität - Schlüsselaufgabe für Schulleitungen". Diese Themenstellung wird in Workshops weiter vertieft.

Eine Abendveranstaltung im Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Rahmen für einen weiteren Gedankenaustausch.

Anmeldung werden erbeten bis zum 30. August 2006 über
http://www.kieler-schulleitungssymposium.de oder per Fax an 0431/5403-101

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Ellen Hennig, IQSH,
Schreberweg 5, 24119 Kronshagen
Tel.: 0431/5403-140, E-Mail: ellen.hennig@iqsh.de
zur Verfügung.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.09.2006 ab 13:00 - 30.09.2006 13:00

Veranstaltungsort:

Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Bergstraße 2
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

06.06.2006

Absender:

Susanne Schuck

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17391


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).