idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


09.09.2006 - 06.10.2006 | Berlin

Ausstellung "Kartographie und Kunst als bunte Klimazeugen"

Klimawerte werden erst seit dreihundert Jahren exakt gemessen, die ersten Regeln zur Temperaturmessung datieren rund einhundert Jahre zurück. Woraus aber schöpfen wir heute Gewissheiten über frühere Klimawandel und Veränderungen der Natur? Dazu befragen Wissenschaftler mittels Eisbohrkernen, Pollenanalysen und anderer Methoden nicht nur die indirekten geologischen Klimazeugen. Sie stützen sich auch auf Zeugen ganz anderer Art, welche in Museen, Bibliotheken und Archi-ven darauf warten, die in ihnen auch rund um die Entwicklung des Klimas gespeicherten Informationen preiszugeben: Ölgemälde, handgezeichnete Landkarten, Altanten, Chroniken, Jahreszeiten- und Monatsbilder und anderes mehr.

Der Kurator der Ausstellung, Kurt Brunner, ist Professor für Kartographie und Topographie an der Universität der Bundeswehr München und Mitglied der Kommission für Glaziologie der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums des Freundeskreises für Cartographica in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz e.V. arrangierte er 40 Objekte in zwei fünf Meter langen Wandvitrinen sowie in fünf weiteren Vitrinen zu einer Ausstellung, die sich auf mehrere große Themenkomplexe verteilt:
KLIMAVARIABILITÄT, PTOLEMÄUS-HANDSCHRIFTEN, JAHRESZEITEN- UND MONATSBILDER, DIE SUCHE NACH EINER NORDWEST-PASSAGE, AUGENSCHEIN-, REGIONALKARTEN UND FRÜHE LANDESAUFNAHMEN, WINTERLANDSCHAFTEN BEI PIETER BRUEGHEL D. Ä.UND CASPAR DAVID FRIEDRICH, KARTENWERKE DES 18. UND HOCHGEBIRGSKARTEN AB MITTE DES 19. JH.

Hinweise zur Teilnahme:
ausgerichtet vom Freundeskreis für Cartographica in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz e.V. und der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Laufzeit: Samstag, 9. September bis Freitag, 6. Oktober 2006
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 - 20 Uhr, Samstag/Sonntag 11 - 18 Uhr
der Eintritt ist frei

Termin:

09.09.2006 - 06.10.2006

Veranstaltungsort:

Foyer der Kunstbibliothek im Kulturforum
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

06.09.2006

Absender:

Jeanette Lamble

Abteilung:

Generaldirektion - Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event17997


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).