idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

10.09.2007 - 10.01.2008 | Dresden

Phantastische Welten - Digitale Träume von Katrin Pinter

Fotoausstellung am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) wird vom 10. September 2007 bis zum 10. Januar 2008 eine Ausstellung der Dresdner Künstlerin Katrin Pinter gezeigt.

"Phantastische Welten" ist eine Zusammenstellung von ca. 20 Bildern, die entstanden, indem die Künstlerin digitale Aufnahmen von Pflanzen aus dem Dresdner Botanischen Garten computergrafisch ummoduliert hat, zum Teil unter Verwendung von Metallinsekten aus Elektroschrott von Tobias Schmidt. Den Besucher erwarten ungewöhnliche, oft märchenhaft anmutende Ansichten, in denen sich Formen und Strukturen aus Pflanzenwelt und Technik zu begegnen und ineinander zu fließen scheinen.

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am 10. September 2007, 16.30 Uhr.

Hinweise zur Teilnahme:
öffentlich zugänglich werktags von 8 bis 18 Uhr

Termin:

10.09.2007 ab 16:30 - 10.01.2008

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.,
Hohe Straße 6, Eingangsfoyer
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

03.09.2007

Absender:

Kerstin Wustrack

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21199


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).