idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

29.10.2008 - 30.10.2008 | Wolfsburg

24. VDI/VW-Gemeinschaftstagung "Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme"

Die 24. VDI/VW-Gemeinschaftstagung steht zum dritten Mal unter dem Motto "Integrierte Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme".

Dies zeigt, dass sich dieses Thema in der Automobilindustrie dauerhaft verankert hat. Aktuell werden Fahrerassistenzsysteme auch schon in Mittelklassefahrzeugen angeboten, bekommen Innovationspreise verliehen und werden immer stärker als Beitrag zur Verkehrssicherheit diskutiert.
Dennoch sind noch viele Fragestellungen offen:

- Wie sehen Einführungsszenarien für neue Fahrerassistenzsysteme aus?
- Wie lassen sich die Einbauraten steigern und wie können wir dies wirtschaftlich gestalten?
- Wie stellen sich zukünftig Consumertests und die Presse auf?
- Welchen Beitrag zu Sicherheit und CO2-Reduktion können die Systeme liefern?

Teil der Fachtagung wird wieder ein "Jahrmarkt der Innovationen" sein. Hier werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (bis 35 Jahre) von Hochschulen, Forschungsinstituten und
aus der Industrie aufgerufen, Ergebnisse ihrer Forschungen vor einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.

Themenschwerpunkte

1. Funktionsentwicklung von Assistenzsystemen
- Neue Fahrerassistenz-Funktionen und -Systeme
- Sensorik, Umfelderfassung
- Systemabsicherung/-zuverlässigkeit: Software, Hardware, Gesamtsystem, Testverfahren, Simulation
- Produkthaftung

2. CO2-Reduzierung
- Auslegung von Fahrerassistenzsystemen zur CO2-Reduzierung
- Verkehrsflussoptimierung

3. Integrierte Sicherheit und Precrash-Systeme
- Kombination Fahrerassistenzsysteme und passive Sicherheit
- Minimierung der Unfallschwere
- Vorverlegung des Reaktionszeitpunktes durch Fahrerassistenzsysteme

4. Mensch-Maschine-Schnittstelle
- HMI, Akzeptanz, Erlernbarkeit
- Erfahrungen mit Seriensystemen: technische Zuverlässigkeit, Kundenakzeptanz und Langzeiterfahrung
- Unterschiedliche Bedienkonzepte und Systeme

5. Kundenorientierung und Kundennutzen
- Motivation zum Kauf von Fahrerassistenzsystemen
- Wie bewirbt man Fahrerassistenzsysteme?
- Stellenwert der Assistenzsysteme bei verschiedenen Kunden: Privathaushalte, Flottenkunden, Fahrschulen, ältere Fahrer, Händler

6. Einführungsszenarien
- Gesetzliche Vorschriften und steuerliche Anreize
- Volkswirtschaftlicher Nutzen
- Individueller Nutzen (z.B. Versicherungsprämien, CO2)
- Bewertung durch Euro-NCAP und Automobilzeitschriften
- Einführungsszenarien bei Nutzfahrzeugen
- Wirtschaftlichkeit von Fahrerassistenzsystemen für Autohersteller und Lieferanten

Hinweise zur Teilnahme:
Abendveranstaltung im phæno

Wir laden die Teilnehmer der Tagung am 29. Oktober 2008 herzlich zu einem festlichen Abendempfang ein ins phæno. Hier erwartet Sie eine neue Welt des Entdeckens. 250 Experimentierstationen laden Sie dazu ein, Phänomene aus Biologie, Physik, Chemie, Mathematik und Technik zu entdecken. Der Besucher selbst greift in den Versuchsablauf ein und beeinflusst so den Ausgang seiner Experimente. Entworfen wurde dieses Jahrhundertbauwerk von der Stararchitektin Zaha Hadid.

Zimmerreservierung
Für die Tagungsteilnehmer sind Zimmerkontingente vorreserviert.
Bitte reservieren Sie möglichst umgehend Ihr Zimmer und verwenden Sie dazu das Online-Buchungsformular www.hore-hotel-reservation.de/Fahrerassistenzsysteme.html
oder wenden Sie sich schriftlich an:
HORE Hotel Reservation
Herrn Udo Hamm
Weingartener-Str. 70
76229 Karlsruhe, Deutschland
Fax: +49 (0) 721 48 26 14
HoreHotelReservation@t-online.de

Termin:

29.10.2008 ab 08:00 - 30.10.2008 20:00

Veranstaltungsort:

CongressPark Wolfsburg
Heinrich-Heine-Straße
38440 Wolfsburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

11.04.2008

Absender:

Dr. Andreas Hoffknecht

Abteilung:

Zukünftige Technologien Consulting

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23221


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).