idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

14.04.2008 - 14.04.2008 | Darmstadt

Die Bücherverbrennung am 21. Juni 1933 in Darmstadt

Mit dem Vortrag "Die Bücherverbrennung am 21. Juni 1933 in Darmstadt"" nimmt der Historiker Christof Dipper Abschied von der TU Darmstadt. Die Vorlesung findet am Mittwoch, den 16. April 2008, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung "Darmstadt und die Technischen Hochschulen zur Zeit des Nationalsozialismus" statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt.

Am 21. Juni 1933 brannten in Darmstadt die Bücher. - Diesem Thema widmet der renommierte Historiker Professor Dr. Christof Dipper seine Abschiedsvorlesung an der TU Darmstadt. Der fast zwanzig Jahre an der TUD tätige Professor für Neuere und Neueste Geschichte stellt dieses Ereignis in den Kontext der nationalsozialistischen Machtübernahme in Hessen. Die internen Kämpfe zwischen SA und korporierten Studenten sind, so Dippers These, der Hauptgrund dafür, dass die Bücher in Darmstadt nicht wie andernorts am 10. Mai brannten, sondern erst sechs Wochen später.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.04.2008 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Universitäts- und Landesbibliothek
Marktplatz 15, im Darmstädter Schloss
Vortragssaal
64283 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

14.04.2008

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23242


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).