idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


22.10.2008 - 24.10.2008 | Heilbad Heiligenstadt

Biomaterialien

Biomaterialien sind Werkstoffe, die temporär oder permanent in eine humane zelluläre Umgebung implantiert werden. Das Spektrum der heute auf dem Markt etablierten Biomaterialien erstreckt sich dabei vom Zahnersatz über orthopädische und chirurgische Anwendungen bis hin zum künstlichen Gewebe- und Organersatz im Bereich der Regenerativen Medizin.

Beim Einsatz eines körperfremden Materials kommt es immer zu zellulären Reaktionen. Grundsätzlich wird angestrebt, dass die unvermeidbaren immunologischen Reaktionen nicht zu chronischen Entzündungen und Gewebsschädigungen führen, die erneute chirurgische Eingriffe und Wechseloperationen zur Folge haben. Während man in der Vergangenheit streng darauf achtete, dass Biowerkstoffe sich im Organismus weitgehend neutral verhalten und auf den Stoffwechsel nach Möglichkeit keinen bedeutsamen Einfluss haben, sollen moderne Biowerkstoffe bioaktiv sein und bestimmte Reaktionen im zellulären Umfeld eines Implantates induzieren. Insbesondere im Bereich der Therapie besteht somit ein enormer Bedarf an funktionsoptimierten Werkstoffen. Die Optimierung wird zukünftig darin bestehen, dass die biologische Wirksamkeit dieser Werkstoffe durch Werkstoffmodifikation und Oberflächenfunktionalisierung anwendungsorientiert festgelegt werden kann.

Das Fortbildungsseminar Biomaterialien möchte vor diesem Hintergrund grundlegende Kenntnisse zu den wesentlichsten Kontaktsituation zwischen Biomaterialien und Biosystemen vermitteln. Darüber hinaus bildet die Analyse und die gezielte Beeinflussung des Verhaltens von Biomaterialien im biologischen Umfeld einen Schwerpunkt des Seminars.

Das Seminar richtet sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker in Industrie bzw. Forschung, die im Bereich der Medizintechnik beschäftigt sind. Auch materialwissenschaftlich bzw. technisch interessierte medizinische Experten (Ärzte, MTA) werden durch die Teilnahme profitieren.

Das Fortbildungsseminar wird organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM), Frankfurt.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Teilnehmerkreis des Seminars ist begrenzt. Daher erfolgt die Registrierung nach dem Eingangsdatum der Anmeldung.

Teilnahmegebühr:
1.150,- EURO

Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder:
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens: 1.040,- EURO

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
o Seminarunterlagen
o Pausengetränke
o Mittagessen (MwSt.-pflichtig)
o ein gemeinsames Abendessen (MwSt.-pflichtig)

Termin:

22.10.2008 - 24.10.2008

Veranstaltungsort:

Das Seminar findet statt am Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik e.V.
37308 Heilbad Heiligenstadt
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

27.05.2008

Absender:

Petra von der Bey

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event23710


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).