idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

20.07.2008 - 25.07.2008 | Hannover

85. Treffen der Moving Picture Experts Group ISO/IEC in Hannover

Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? Wie lassen sich Codierungen von Musik, Video und Sprache verbessern oder gar neu erfinden?

Bekannte Standards sind MPEG-1 (wird für Video-CDs verwendet) einschließlich MP3 (Komprimierung von Musik), MPEG-2 (DVD, DVB-T) und AVC/H.264 (Flashplayer, HDTV). Fachleute arbeiten derzeit an neuen Standards unter anderem im Bereich Audio mit Schwerpunkt Mehrkanalton und im Bereich Video mit Fokus auf Fernsehen in 3D. Dabei geht es um Schnittstellen zwischen virtuellen Welten und der realen Welt für das Fernsehen der Zukunft, dass auch die Beleuchtung, Wind und Duft kontrolliert. Die Moving Picture Expertes Group (MPEG) trifft sich nun zum zweiten Mal in Hannover. Das Institut für Informationsverarbeitung der Leibniz Universität Hannover hat zu der Konferenz rund 200 Expertinnen und Experten aus 20 Ländern eingeladen.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintrittsgelder, Teilnehmerbedingungen und Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte der Internetseite

Termin:

20.07.2008 ab 08:00 - 25.07.2008

Veranstaltungsort:

Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Eintrag:

17.07.2008

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event24177


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).