idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.11.2000 - 14.11.2000 | Freiburg
Grundlage
Die kostengünstige Online-Sensorik für den selektiven und zugleich sensitiven Nachweis von Kohlenwasserstoffen stellt in der Flüssigkeitsanalytik eine besondere Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang präsentiert Fraunhofer IPM einen Evaneszentfeld-Sensor - den sogenannten
SOC-Sensor-, der im Rahmen verschiedener Forschungs-projekte entwickelt wurde.
SOC-Sensor
Der SOC-Sensor ermöglicht eine schnelle Bestimmung von organischen Verbindungen in Flüssigkeiten. Bevorzugt werden aromatische und halogenisierte Verbindungen nachgewiesen. Das neuartige Sensorprinzip beruht darauf, dass Schadstoffe im Fasermantel angereichert und dort mit einem speziellen spektroskopischen Verfahren in-situ gemessen werden. Der SOC-Sensor ist auf diese Weise in der Lage, Abwasserbelastungen innerhalb von wenigen Minuten vor Ort zu ermitteln. Vorteil: Eine aufwändige Probenahme mit anschließender Laboranalyse entfällt. Da Standardkomponenten eingesetzt werden, ist der Sensoraufbau besonders kostengünstig.
Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 7.11. an bei:
Regina Rösch
Fraunhofer IPM
Tel.: 0761/8857-126
Fax: 0761/8857-224
E-Mail: regina.roesch@ipm.fhg.de
Fraunhofer-Institut für
Physikalische Messtechnik IPM
Heidenhofstraße 8
79110 Freiburg
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Karsten Sassenscheid
Marketing Produktions- und Prozesskontrolle
Fraunhofer IPM
Tel.: 0761/8857-312
Fax: 0761/8857-224
E-Mail: karsten.sassenscheid@ipm.fhg.de
Termin:
14.11.2000 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-Institut für
Physikalische Messtechnik IPM
Heidenhofstraße 8
79110 Freiburg
79110 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
Arten:
Eintrag:
11.10.2000
Absender:
Dr. Annette Braun
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event2421
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).