idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

04.11.2008 - 04.11.2008 | Heidelberg

Autorenlesung mit Andreas Schendel am Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

Jugendbuchautor Andreas Schendel liest aus seinen Werken und spricht mit Gabriela Scherer und Gina Weinkauff. Gegenstand des Gespräches ist das schmale, doch beachtenswerte Oeuvre des in Dresden und Budapest lebenden Autors, der sich mit seinen Erzählungen und Romanen teils an Kinder, teils an Jugendliche, teils an ein allgemeines Lesepublikum wandte.

Schendel debütierte 1998 mit einem Kinderbuch um eine Freundschaft über die Grenzen der Generationen und die schmerzliche Erfahrung des Verlustes (Die Geschichte von Gina und Herrn Seeger), das in die Liste der 50 international besten Kinder- und Jugendbücher des Erscheinungsjahres "White Ravens" aufgenommen wurde. Auf eine weitere gleichermaßen sensibel erzählte kinderliterarische Freundschaftsgeschichte folgten zwei Romane für Erwachsene, von denen der eine (Leuchtspur) auf zwei Zeitebenen Impressionen einer Kindheit und Jugend in der deutschen Provinz bietet und der andere (Fluchtpunkt) im Paris des Jahres 1936 handelt. Schließlich legte Andreas Schendel zwei Jugendromane vor, einen, der hinsichtlich Milieu und Thematik Parallelen zu Leuchtspur aufweist und wohl auf einen gemeinsamen autobiographischem Erfahrungshintergrund bezogen werden kann (Nimm Anlauf und spring...) und sein bisher letztes Werk, den in einer Budapester Plattenbausiedlung handelnden Roman Dann tu's doch (aufgenommen in die Bestenliste des Monats Juni 2007 von von Focus und Deutschlandfunk und die Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises 2008).

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

04.11.2008 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Neubau Im Neuenheimer Feld 561, Hörsaal 001
69120 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

30.10.2008

Absender:

Dr. Birgitta Hohenester-Pongratz

Abteilung:

Kommunikationsstelle. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event25168


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).