idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

08.05.2010 - 08.05.2010 | Maihingen

Wiederentdeckt: Barockmusik in Maihingen - Chor-, Orgel- und Orchesterkonzert

Schwungvolle Barockmusik im authentischen Ambiente kommt am Samstag, 8. Mai um 20 Uhr in der Klosterkirche Maihingen im Ries zur Aufführung. Als Vorbereitung auf das Konzert gestalten PH-Studierende zusammen mit den Organistinnen Rosi Seifert, Maihingen und Susanne Rott, Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 6. Mai ebenfalls um 20 Uhr ein Gesprächskonzert auf dem Psallierchor hinter der Barockorgel in der Klosterkirche zu Maihingen. Das Konzert im Rahmen der 18. Rieser Kulturtage basiert auf Forschungsergebnissen zur bisher unbekannt gebliebenen Musikgeschichte des Minoritenklosters Maihingen und zum Leben und Werk des Mozart-Zeitgenossen Franz Bühler.

Zusammen mit dem Arsatius-Consort, einem Barockorchester mit historischen Instrumenten, erweckt ein Projektchor aus Studierenden der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und Mitgliedern des Chores von St. Cyriakus in Schwäbisch Gmünd-Bettringen ein Stück vergessener Musikkultur der Region zu neuem Leben. An der unverändert erhalten gebliebenen Barockorgel spielt KMD Prof. Willibald Bezler. Die wissenschaftliche und musikalische Leitung beider Veranstaltungen hat Prof. Dr. Hermann Ullrich, PH Schwäbisch Gmünd.

Mit welcher Musik ist der große Sohn Unterschneidheims und Zeitgenosse Mozarts, Franz Bühler (1760-1823), als Schüler des Minoritenklosters Maihingen aufgewachsen? Die Antwort darauf fördert eine Reihe barockstrahlender Festmusiken, galant verzierter Orgelwerke und anmutiger Solostücke zu Tage, die einst von Sängerknaben, heute aber von Studierenden und Absolventinnen der Abteilung Musik am Institut der Künste der PH Schwäbisch Gmünd übernommen werden: Constanze Bauer, Anja Brosi und Theresia Hentschel (Sopran), Anne Scharr (Alt), Benjamin Uhle (Bass) und Florian Schäfer (Cembalo) bringen im Zusammenwirken mit dem Arsatius Consort unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Brunner aus Freiburg Musik italienischer, fränkischer, schwäbischer, bayerischer und böhmischer Komponisten zur Aufführung, die einen ähnlichen Dornröschenschlaf wie die wenig bekannte Klosterkirche Maihingen mit all ihren Kunstschätzen schläft.

Hinweise zur Teilnahme:
Karten zu 12 Euro an der Abendkasse

Termin:

08.05.2010 ab 20:00

Veranstaltungsort:

Klosterkirche Maihingen
Klosterhof
86747 Maihingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

07.05.2010

Absender:

Jasmin Stiegler

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event31303


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).