idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

07.04.2011 - 07.04.2011 | Hannover

TUI-Chef zu Gast bei „Karriere – Köpfe – Konzerne“

Dr. Michael Frenzel über die Entstehung des größten europäischen Touristikunternehmens

Vom Förderturm zum Ferienmacher: Unter der Regie von Dr. Michael Frenzel ist aus einem ehemaligen Bergbau-, und später Grundstoff- und Technologiekonzern Europas größtes Touristikunternehmen geworden. Der Chef der TUI AG wird am Donnerstag, 7. April 2011, um 17.00 Uhr im Audimax der Leibniz Universität Hannover berichten, wie sich die Preussag zu einem weltweit agierenden Reisekonzern entwickelt hat. Er wird seine strategischen Entscheidungen erläutern, aber auch auf die heutigen Herausforderungen der TUI AG eingehen. Die Touristikbranche befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, so dass die Reiseveranstalter sich den Marktänderungen anpassen und neue Zielgruppen erschließen müssen. Als Gast bei der Vorlesungsreihe „Karriere – Köpfe – Konzerne“ wird der dienstälteste Dax-Vorstand Deutschlands auch Auskunft über seinen persönlichen beruflichen Werdegang geben. Dr. Frenzel wurde 1988 in den Vorstand der Preussag AG berufen. Zuvor war der Jurist bei der Westdeutschen Landesbank (WestLB) tätig.

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Claus Steinle, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Organisation der Leibniz Universität Hannover. Anschließend können die Gespräche bei einem Glas Wein im Foyer vertieft werden. Die Veranstaltung steht allen Studierenden, aber auch anderen Interessierten offen. Der Besuch ist kostenfrei. Um Anmeldung im Internet wird gebeten: http://www.karriere-koepfe-konzerne.de/anmeldung

Wann? Donnerstag, 7. April 2011, 17.00 Uhr

In der Veranstaltungsreihe „Karriere – Köpfe – Konzerne“ kommen Entscheidungsträger aus der regionalen Wirtschaft in die Leibniz Universität Hannover. Im Sommersemester 2011 werden AWD-Gründer Dr. h.c. Carsten Maschmeyer (09.06.2011) und Bernard Meyer von der Papenburger Meyer Werft (07.07.2011) zu Gast im Audimax sein. Die Referenten im Wintersemester 2010/11 waren Unternehmer und Hannover 96-Präsident Martin Kind, Madsack-Aufsichtsratschef Dr. Friedhelm Haak, Familienunternehmer Werner M. Bahlsen, Talanx-Vorstandschef Herbert K. Haas und Drogerieketteninhaber Dirk Roßmann.

Hinweise zur Teilnahme:
Für weitere Informationen steht Ihnen das Referat für Kommunikation und Marketing der Leibniz Universität Hannover unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Um Anmeldung im Internet wird gebeten: http://www.karriere-koepfe-konzerne.de/anmeldung

Termin:

07.04.2011 ab 17:00

Veranstaltungsort:

Audimax, Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

29.03.2011

Absender:

Jessica Lumme

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event34717


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).