idw - Informationsdienst
Wissenschaft
09.06.2011 - 09.06.2011 | Bonn
Landschaften sind die wichtigsten Lieferanten für Rohstoffe. Doch moderne Formen der Landnutzung setzen die Landschaften zunehmend unter Druck. Mit unübersehbaren Folgen: Ressourcen werden knapp, die Artenvielfalt ist in Gefahr, und viele Landschaften können ihre natürlichen Funktionen nicht mehr ausreichend wahrnehmen.
Die Ausstellung LandschafftRessourcen nimmt die Entwicklung in der Landnutzung unter die wissenschaftliche Lupe. Mit neuesten Erkenntnissen und Lösungsansätzen aus DFG-geförderten Forschungsprojekten zeigt sie, wie sich unsere Landschaften verändern und welche Strategien und Nutzungsformen dazu beitragen können, ihre Funktionen und Ressourcen nachhaltig zu schützen.
LandschafftRessourcen ist eine Ausstellung der DFG-Senatskommission für Stoffe und Ressourcen in der Landwirtschaft und des Instituts für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hinweise zur Teilnahme:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 1. Juni 2011 per E-Mail an bettina.schneider@dfg.de
Termin:
09.06.2011 19:00 - 20:30
Anmeldeschluss:
01.06.2011
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstraße 45
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.05.2011
Absender:
Dr. Jutta Rateike
Abteilung:
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event35442
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).