idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.07.2012 - 12.07.2012 | Stuttgart
Auf dem Technologietag stellt die Fakultät Technik der DHBW Stuttgart die verschiedenen Forschungsschwerpunkte sowie die Ergebnisse und Potenziale der kooperativen Forschung vor. So öffnet sich die Hochschule, um angewandte Forschung der Öffentlichkeit zu präsentieren sowie neue Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu knüpfen. Von 14 bis 18 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen an den Vorträgen teilzunehmen. Bei der anschließenden Laborführung können sich die Gäste von den Innovationen und technischen Kompetenzen der Hochschule überzeugen. Der Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit Finite-Element Simulationen und der dazu notwendigen Materialcharakterisierung.
Häufig ist die numerische Simulation Bestandteil des Konstruktionsprozesses. Dabei wird Funktionalität von Bauteilen an Simulationsmodellen überprüft. Zum Beispiel im Fahrzeugbau werden dadurch schon Vorhersagen zur Fahrzeugsicherheit gemacht, bevor es erste Prototypen gibt. Zum Einsatz kommen dort Finite-Elemente-Methoden (FEM) bei virtuellen Crashtests, um Spannungen und Verformungen des Materials berechnen und besser einschätzen zu können. So kann man von einem Modell ausgehend Schlüsse auf die Realität ziehen.
An der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart ist die Finite Elemente Methode fester Bestandteil der Lehre in der Vertiefungsrichtung Fahrzeug-System-Engineering des Studiengangs Maschinenbau sowie die Grundlage der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Forschungsschwerpunkt. Arbeitsbereiche liegen in der Entwicklung von Materialmodellen, um Prognosen für das Materialverhalten zu liefern und in der Topologieoptimierung. Beispielsweise wurde beim Formula Student Rennwagen des DHBW Engineering Team bei gleicher Steifigkeit das Gewicht reduziert. Weitere Arbeitsbereiche sind Prozesssimulationen, bei denen Herstellprozesse von Bauteilen virtuell dargestellt werden können und Crashsimulationen.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
12.07.2012 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
DHBW Stuttgart, Jägerstraße 56
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
18.06.2012
Absender:
Astrid Oltmann
Abteilung:
PR
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40120
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).