idw - Informationsdienst
Wissenschaft
13.06.2001 - 13.06.2001 | Erlangen
Im Rahmen einer Akademischen Feier zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Geiger spricht Prof. Dr. Hans Karl Tönshoff, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Spanende Werkzeugmaschinen der Universität Hannover, zum Thema "Von langen und von kurzen Zeiten".
Manfred Geiger, geb. 1941, studierte von 1960 bis 1967 Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Hochschule Stuttgart. Von 1967 bis 1977 war er wissenschaftlicher Assistent und Abteilungsleiter am Institut für Umformtechnik an der Universität Stuttgart. Nach der Promotion 1974 nahm er bis 1981 einen Lehrauftrag für Umformtechnik / Plastomechanik an der Universität Stuttgart wahr. Leitenden Tätigkeiten in der Industrie in den Bereichen Werkzeugmaschinenbau und Fahrzeugtechnik folgte 1982 die Berufung auf den Lehrstuhl für Fertigungstechnologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Manfred Geiger ist Gründer und Geschäftsführer des Bayerischen Laserzentrums in Erlangen und Sprecher des Sonderforschungsbereiches 396
(Robuste, verkürzte Prozeßketten für flächige Leichtbauteile). Er ist Mitglied der wissenschaftlichen Gesellschaften für Produktionstechnik (WPG) und Lasertechnik (WLT) sowie derzeit Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik (AGU). Weiterhin ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften/Technikklasse, der internationalen Forschungsgemeinschaft für mechanische Produktionstechnik (CIRP), der International Cold Forging Group (ICFG) und des International Committee on Environment and Manufacturing (ICEM). Im Senat und Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vertritt er die Ingenieurwissenschaften.
Die Hauptarbeitsgebiete von Prof. Dr. Geiger sind die Produktionstechnik, die Umformtechnik, Lasertechnik und Informationstechnologie. Sie sind in 35 Büchern und Buchbeiträgen sowie über 540 wissenschaftlichen Publikationen belegt.
Prof. Dr. Geiger ist Ehrendoktor der Technischen Universitäten Budapest, Chemnitz und Dortmund und Träger weiterer internationaler und nationaler Auszeichnungen.
Hinweise zur Teilnahme:
Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Egerlandstr. 11, 91058 Erlangen
Tel.: 09131/ 85 -27140, Fax: 09131/ 930142
Termin:
13.06.2001 ab 11:00
Veranstaltungsort:
Aula
Schloss
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Bayern
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Maschinenbau
Arten:
Eintrag:
12.06.2001
Absender:
Heidi Kurth
Abteilung:
Presse und Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4072
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).