idw - Informationsdienst
Wissenschaft
30.11.2012 - 02.12.2012 | Göttingen
Die Veranstalter möchten mit der Auftaktveranstaltung auch an das Lebenswerk und an die Leitgedanken des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker anknüpfen, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Er war der führende Kopf der Göttinger Erklärung aus dem Jahr 1957, die sich gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik Deutschlands richtete.
Schon heute spielt der Zugang zu Ressourcen in vielen Gewaltkonflikten eine wichtige Rolle. Folgt man den verschiedenen Szenarien einer künftigen Verknappung natürlicher Ressourcen, zum Beispiel durch ihre nicht-nachhaltige Ausbeutung oder durch den Globalen Klimawandel induzierte Veränderungen, so werden die Konflikte um den Zugang und die Verteilung von Ressourcen in der Zukunft deutlich zunehmen. Kreative Konzepte zur Nachhaltigkeit und zur Friedenssicherung müssen verstärkt aus interdisziplinären Forschungsansätzen entwickelt werden. Die Tagung will in diesem Sinne die Diskussion zwischen den verschiedenen Disziplinen ermöglichen.
Die Konferenz wird sich mit zwei zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen: der Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung. Nicht zufällig bilden die Reduzierung von Hunger und Armut zentrale Aufgabenfelder der Millennium Development Goals (MDGs) der Vereinten Nationen. Die Lösung der damit verbundenen Probleme ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, ein friedliches Zusammenleben der Menschen auch in der Zukunft zu sichern.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Termin:
30.11.2012 - 02.12.2012
Anmeldeschluss:
25.11.2012
Veranstaltungsort:
Aulagebäude
Wilhelmsplatz 1
Zentrales Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Politik, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
05.11.2012
Absender:
Thomas Richter
Abteilung:
Presse, Kommunikation und Marketing
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41661
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).