idw - Informationsdienst
Wissenschaft
29.04.2013 - 29.04.2013 | Bonn
Vortrag und Diskussion mit Carlos Monge, Koordinator für Lateinamerika des Revenue Watch Institute
Lateinamerika verfügt über einen gewaltigen Reichtum an Naturressourcen. Der unverantwortliche Umgang mit Rohstoffen ist aber eine Gefahr für die Umwelt und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Er kann zu einer ernsten Bedrohung für künftige Generationen werden. Ressourcenausbeutung steht auch nicht immer im Zusammenhang mit Armutsbekämpfung, gerechteren Steuersystemen und guter Regierungsführung. Die Ausbeutung der Ressourcen bedroht zudem die Lebensgrundlagen der indigenen Bevölkerung und deren Zugang zu Gemeinschaftsgütern wie Wasser. Auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene finden vielfältige Debatten über eine bessere Rohstoffpolitik statt. Vorschläge, Ansatzpunkte und Konzepte kommen aus der Zivilgesellschaft sowie von offizieller Seite. Kernfragen der Debatte sind dabei, wie die Bevölkerung, einschließlich der kommenden Generationen, angemessen am Rohstoffreichtum teilhaben kann, wie Menschenrechte bei der Ausbeutung von Ressourcen besser geschützt werden können und wie die Dimension der ökologischen Nachhaltigkeit gestärkt werden kann. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Debattenstrang darüber, wie eine Transformation der Industrieländer dazu beitragen kann, den Rohstoffverbrauch insgesamt zu verringern - und welche Konsequenzen sich hieraus für Lateinamerika ergeben könnten. Ist nachhaltige Entwicklung in Lateinamerika mit der Förderung von Rohstoffen zu vereinbaren? Diese und weitere Fragen sollen auf der Veranstaltung diskutiert werden.
Programm
Begrüßung: Imme Scholz, stellvertretende Direktorin, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Vortrag: Carlos Monge, Revenue Watch Institute
Kommentar: Christian von Haldenwang, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Moderation der Diskussion: Pedro Morazan, SÜDWIND
Schlusswort: Pedro Morazan, SÜDWIND
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt.
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung an bei:
Bettina Jahn jahn@suedwind-institut.de
oder Gisela Kuhlmann Gisela.Kuhlmann@die-gdi.de
Termin:
29.04.2013 16:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Tulpenfeld 6
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Energie, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.04.2013
Absender:
Tanja Vogel
Abteilung:
Stabsstelle Kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event43209
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).