idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


12.11.1999 - 12.11.1999 | Freising

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung

Wenn eine Gemeinde Bauland ausweisen will, muß sie dafür einen naturschutzrechtlichen Ausgleich schaffen. Wie Gemeinden dabei geholfen werden kann, wie Lebensräume und Biotope bewertet werden und was es mit dem Ökokonto auf sich hat, wird auf einer wissenschaftlichen Fachtagung erörtert.

Die Fachtagung wird vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Ulrich Ammer, Lehrstuhl für Landnutzungsplanung und Naturschutz der Forstwissenschaftlichen Fakultät an der Technischen Universität München, Prof. Dr. Jörg Pfadenhauer, Lehrstuhl für Vegetationsökologie der Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau der TUM und Professor Dr. Gerhard Mühle vom Fachbereich Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Freising-Weihenstephan veranstaltet.

Podiumsdiskussion um 17.00 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:
Ein Tagungsbeitrag wird erhoben.

Termin:

12.11.1999 10:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

TU München
Forstwissenschaftlichen Fakultät
Hörsaal I,
Am Hochanger 13
85354 Freising
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

08.11.1999

Absender:

Dieter Heinrichsen M.A.

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event493


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).