idw - Informationsdienst
Wissenschaft
03.03.2016 - 05.03.2016 | Dresden
23. Wissenschaftliche Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft, veranstaltet vom ImFt Lüneburg
Zu dem Thema „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber) – Systemisch begegnet Wissenschaft möchten wir einen Dialog und damit eine Begegnung mit Themen ermöglichen, wie Traumata, die Bedeutung der vorgeburtlichen Entwicklung für das nachgeburtliche Leben, die Bedeutung von elterlicher Abhängigkeit für Familien und Generationen, die Bedeutung des Faktors Zeitgeschichte in der Lebens- und Familiengeschichte, in Systemischer Beratung und Systemischer (Psycho-) Therapie, der Schutz von Kindern und das Kindeswohl in Systemischer Beratung und Systemischer (Psycho) Therapie, die Bedeutung von Beziehungen in Familien und Generationen und die Begegnung mit dem System der Wissenschaft in diesen Bereichen an sich.
Renommierte Vertreter dieser Wissenschaftsdisziplinen sind von uns mit der Bitte eingeladen worden, die Systemische Gesellschaft und ihre Mitglieder, ebenso wie alle Interessierte, an ihrem Wissen und an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Wir haben sie auch gebeten, uns in der Art an ihren Wissensbeständen zu beteiligen, dass bereits dies eine Begegnung mit Neuem Wissen wird.
Ein weiteres und wichtiges Thema dieser Tagung ist die Begegnung mit „Frieden und Versöhnung“. Wir wollen in den Zeiten, in denen kriegerische Auseinandersetzungen zunehmend wieder eine scheinbar alltägliche Rolle spielen, verstehen, wie Frieden und Versöhnung nach dem Erleben von Krieg und seinen Folgen in Familien und Generationen erreicht werden kann.
So könnte verstanden werden, wie Polaritäten gegen Kriege zu entwickeln sind. Dieser Teil der Tagung wird am Abend des 4. März 2016 mit einer Veranstaltung mit Orgelkonzert in der Frauenkirche Dresden eröffnet und am 5. März fortgesetzt.
Interview zur Tagung: http://systemische-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2015/09/10-SG-Newsletter-S...
Hinweise zur Teilnahme:
Frühbucheroption bis 14.12.2015
Termin:
03.03.2016 ab 09:00 - 05.03.2016 13:45
Veranstaltungsort:
Ev. Hochschule Dresden
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Wissenschaftler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Psychologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
16.10.2015
Absender:
Dr. Gisela Klindworth
Abteilung:
Geschäftsstelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52329
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).