idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.03.2016 - 17.03.2016 | Berlin
Wissensmanagement hilft Ihrem Unternehmen, strategische Geschäftsziele zu erreichen und operative Abläufe zu optimieren. In diesem ein-tägigen Seminar vermitteln wir Methoden und Instrumente, die das gesamte Spektrum abdecken: von der Initialisierung eines Wissensmanagement-Projektes über die strategische Analyse zur Integration von konkreten Wissensmanagement-Maßnahmen. Lernen Sie unser Vorgehensmodell zur Einführung von Wissensmanagement in fünf Schritten kennen:
Im ersten Schritt initiieren Sie den Start eines Wissensmanagement-Projektes. Darauf folgt eine systematische Analyse zur Bestandsaufnahme von Verbesserungspotenzialen im Umgang mit Wissen im zweiten Schritt. Im dritten Schritt identifizieren Sie auf Basis dieser Analyse konkrete Handlungsfelder und bestimmen spezifische Maßnahmen zur gezielten Verbesserung im Umgang mit Wissen. Dabei lernen Sie verschiedene Beispiele aus der Lösungsmatrix mit über 50 KMU-gerechten Methoden und zahlreichen Best Practices kennen. Die Umsetzung und Bewertung von Wissensmanagement-Maßnahmen bilden die Schritte vier und fünf des Vorgehensmodells zur Einführung von Wissensmanagement und dienen zur nachhaltigen Sicherung eingeführter Veränderungsmaßnahmen im Bereich Wissensmanagement.
Eine Veranstaltung für: ManagerInnen, BeraterInnen und andere Interessierte, die sich mit der Bewertung und dem Management von Wissen beschäftigen.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 650,− €. Auf Anfrage führen wir das Seminar auch als Inhouse-
Veranstaltung in Ihrem Unternehmen durch.
Weitere Informationen zum Seminar und ein Anmeldeformular finden Sie unter: https://weiterbildung.ipk.fraunhofer.de/seminar/event/wissensmanagement-grundlag...
Termin:
17.03.2016
Veranstaltungsort:
Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Wirtschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
11.12.2015
Absender:
Steffen Pospischil M.A.
Abteilung:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event52868
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).