idw - Informationsdienst
Wissenschaft
17.03.2016 - 18.03.2016 | Göttingen
Wie hat sich die Arbeitswelt seit Ende der prosperierenden Nachkriegsjahrzehnte verändert – und welche Folgen hat dies für Vorstellungen von »guter Arbeit« nach
dem Boom? Diesen Fragen ist der Projektverbund ReSozIT in den vergangenen drei Jahren nachgegangen.
SoziologInnen (SOFI), ZeithistorikerInnen (Universität Trier) und IT-WissenschaftlerInnen (L3S, Universität Hannover) haben zu diesem Zweck die IT-basierte Erschließung und Sekundäranalyse der umfangreichen Primärdaten vorangetrieben, die seit 1968 am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen erhoben wurden.
Die Abschlusskonferenz bietet Gelegenheit zur Diskussion von zentralen Forschungsergebnissen und -erfahrungen und soll Desiderate für die künftige IT-basierte Sekundäranalyse qualitativen Materials formulieren.
Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen: Welche methodologischen Herausforderungen sind zu meistern, wenn die im Rahmen qualitativer Sozialforschung generierten Materialien einer Sekundäranalyse zugänglich gemacht werden – und welche Unterschiede bestehen zwischen einem sekundäranalytischen Zugriff durch SoziologInnen und ZeithistorikerInnen? Inwiefern ist es mit Hilfe von Sekundäranalyse möglich, die in der Arbeitssoziologie dominierenden empirischen Momentaufnahmen zueinander in Beziehung zu setzen, um Veränderungen im Zeitverlauf zu analysieren? Und welche Rolle können IT-basierte Such- und Analyseverfahren für sekundäranalytische Vorhaben spielen, die nicht auf „big data“, sondern auf der Analyse ausgewählten qualitativen Materials beruhen?
Hinweise zur Teilnahme:
Es werden keine Konferenzgebühren erhoben. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Kontakt:
Erika Beller
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
Tel. +49 551 5220514
E-Mail: erika.beller@sofi.uni-goettingen.de
Termin:
17.03.2016 ab 11:00 - 18.03.2016 13:00
Veranstaltungsort:
Neues Tagungszentrum "Alte Mensa"
der Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
04.03.2016
Absender:
Dr. Jennifer Villarama
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event53529
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).