idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01.07.2016 - 01.07.2016 | Mainz
Diese lassen erkennen, dass Authentizität nicht per se besteht, sondern aufs engste mit Vorstellungen von Imagination, Verbesserung und Täuschung verbunden ist. Wo das eine anfängt und das andere aufhört, wird in politischen und gesellschaftlichen Kontexten unterschiedlich verstanden. Die Grenzen sind kulturell bedingt, aber auch situativ und verhandelbar. Diesen Zusammenhang erörtern Vertreter und Vertreterinnen aus der Wissenschaft und aus der Praxis. Ausgehend von aktuellen Fällen erkunden die Redner die elementaren Prozesse und Bedingungen für die gesellschaftliche Akzeptanz von Authentizität, welche die heutige wissenschaftliche Forschung, die allgegenwärtige visuelle Kultur und die Neugestaltung des öffentlichen Raums prägen. In Form von Rede und Gegenrede debattieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die genannten Themen im Rahmen des Werkstatt-Gesprächs.
Themenfelder und Diskussionsteilnehmer:
I Wissenschaftliches Plagiat
Gerhard Dannemann (Professor for English Law, British Economy and Politics, Humboldt Universität zu Berlin)
Matthias Kleiner (Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin)
II Bildmanipulation
Karl N. Renner (Professor für Fernsehjournalismus Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Elmar Theveßen (Stellvertretender Chefredakteur des ZDF, Mainz)
III Architektonische Rekonstruktion
Joachim Wendt (Geschäftsführer schneider+schumacher, Frankfurt a.M.)
Gabriele Dolff-Bonekämper (Professorin für Denkmalpflege, Technische Universität Berlin)
Organisiert wird das Werkstatt-Gespräch vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, dem Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) und dem Leibniz-Forschungsverbund »Historische Authentizität«.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
01.07.2016 11:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Konferenzraum
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Sprache / Literatur
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
15.06.2016
Absender:
Stefanie Wiehl
Abteilung:
Geschäftsführung / Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54638
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).