idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01.07.2016 - 02.07.2016 | Vechta
Unter dem sich alljährlich aktualisierenden Namen „2016 dpi“ findet im Sommer 2016 bereits zum dritten Mal ein designpädagogisches Symposium an der Universität Vechta statt. Thema in diesem Jahr ist die „Bildungsperspektive Design“, die sich vor dem Hintergrund eines erweiterten Designbegriffs dem Entwurfsgegenstand Bildung widmet. Am 1. und 2. Juli diskutieren dazu DesignexpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Vorträge und Workshops des Symposiums sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zielsetzung des Symposiums ist es, die bildungspolitische Debatte um Design zu öffnen und Design als Inhalt und Medium / Instrument der Bildung näher zu betrachten. Design als Methode, als didaktischer Prozess des Entwerfens, als gestalterische Problemlösung oder der Designprozess als Mittel für einen fächerübergreifenden Zugang zu verschiedenen Fragestellungen: Mit diesen Perspektiven setzt sich das Symposium auseinander. Vor allem soll Designbildung auch im Hinblick auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung diskutiert werden. Anmeldung unter traugott.haas@uni-vechta.de oder Telefon (0) 4441.15 386.
Vorträge des Symposiums:
Freitag, 01.07.2016
10.00 Uhr Prof. em. Karl-Eckhard Carius
Designpädagogik: Das neue Fach zu denken – fällt schwer. Zwischen Anspruch und Schulwirklichkeit
11.00 Uhr Prof. Dr. Axel Buether
Designrhetorik – Die Sprache der Dinge verstehen und gestalten lernen
13.00 Uhr Prof. h.c. Reinhard Komar
N.N.
Samstag, 02.07.2016
09.30 Uhr Prof.in Dr. Heidrun Allert
Formen des Design in der Bildung: t(h)inkering
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
01.07.2016 - 02.07.2016
Veranstaltungsort:
Gebäude W+K
Universitätsstraße 3
49377 Vechta
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Kunst / Design, Pädagogik / Bildung
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
22.06.2016
Absender:
Sabrina Daubenspeck
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event54704
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).