idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.10.2016 - 05.10.2016 | Essen
Der Kongress mit dem Titel „Lernen – Verstehen – Anwenden. Kompetenzerwerb in den MINT-Fächern“ umfasst Kurzvorträge und Workshops. Beispielsweise: Der Kampf um das Elixier der Weisheit (ein spielerischer Start in den Anfangsunterricht Chemie) oder Wenn Zellen die Kontrolle verlieren (eine Unterrichtsreihe zum neuen Kernlehrplan Biologie in der Sekundarstufe II). Ebenso geht es um die Verwendung von Handysensoren im Physikunterricht, den 3D-Druck oder um spielerische Konzepte ohne Computer mit Stift und Papier.
Zielgruppe sind Lehrkräfte, die Biologie, Chemie, Physik, Technik, Informatik und Mathematik unterrichten. Veranstaltet wird der Kongress von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) mit dem Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) und dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der UDE.
Weitere Informationen: http://www.schulentwicklung.nrw.de/sinus/
Prof. Dr. Maik Walpuski, Fakultät für Chemie, Tel. 0201/183-3764, maik.walpuski@uni-due.de
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
05.10.2016
Veranstaltungsort:
im Hörsaalzentrum Neues Audimax am Campus Essen, Gladbecker Straße/Meyer-Schwickerath-Straße
45127 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
23.09.2016
Absender:
Katrin Koster
Abteilung:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event55456
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).