idw - Informationsdienst
Wissenschaft
18.11.2016 - 18.11.2016 | Duisburg
Unter der Leitung des WDR-Journalisten Kai Rüsberg diskutieren und vergleichen Experten für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung die Situation: Sie fragen, wie Tôkyô und das Ruhrgebiet es schaffen, täglich Millionen von Menschen und Gütern zu befördern und welche unterschiedlichen Verkehrsmittel sie dabei vernetzen. Was macht die öffentliche, was die private Hand? Verändern Strukturwandel, alternde Gesellschaft, Umweltschutz und technischer Fortschritt die Infrastruktur nachhaltig?
Getagt wird auf Englisch. Die Teilnehmenden können verschiedene Exponate zur Mobilität von morgen ausprobieren: Fahrsimulator, Exoskelett (Stützroboter für Gelähmte), Alterssimulationsanzug, Rikscha und Lastenfahrrad.
Der Ostasientag steht nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch interessierten Bürgern offen. Diesmal ist er zudem eingebettet in das Jahrestreffen der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (17.-20.11.) Es dreht sich um das große Thema Mobilität in der Stadt der Zukunft.
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: Sarah Reimann, Institut für Ostasienwissenschaften, Tel. 0203/379-1942
Termin:
18.11.2016 16:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Forsthausweg 1,
47057 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Verkehr / Transport
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
14.11.2016
Absender:
Ulrike Bohnsack
Abteilung:
Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56009
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).