idw - Informationsdienst
Wissenschaft
29.11.2016 - 29.11.2016 | Karlsruhe
Finden die Zündprozesse in strömenden Gemischen statt, müssen zusätzlich unterschiedliche Längenskalen einbezogen werden. Aufgrund dieser Komplexität werden Zünd‐ und Explosionsgefahren gegenwärtig im Wesentlichen anhand von experimentell ermittelten sicherheitstechnischen Kenngrößen beurteilt.
Die Entwicklung der Rechnerkapazitäten und Rechenleistungen in den letzten Jahren hat große Fortschritte bei der numerischen Simulation von chemisch reagierenden Strömungen ermöglicht. Für Multiskalenprobleme wie der Zündung explosionsfähiger Atmosphären mit oder ohne überlagerte Strömung lassen sich damit erstmals sicherheitstechnische Kennzahlen vorausberechnen; zumindest aber kann die numerische Simulation die experimentelle Ermittlung solcher Kennzahlen unterstützen bzw. beschleunigen.
Im Rahmen der DFG-Forschergruppe 1447 wurden in den letzten Jahren verschiedene Zündprozesse detailliert experimentell und numerisch untersucht. Ziel dieser Arbeiten ist es, die Modellierung verschiedener Zündprozesse weiterzuentwickeln, um in der Praxis die Beurteilung von Explosionsgefahren mit numerischen Methoden zu unterstützen. Im DECHEMA-Kolloquium möchten die Teilnehmer der DFG-Forschergruppe die bis heute erreichten Ergebnisse vorstellen. Neben den Grundlagen werden dabei vor allem praxisrelevante Fragestellungen angesprochen und die Fortschritte bei der Modellierung sicherheitstechnisch relevanter Zündprozesse aufgezeigt. Ebenso wird diskutiert, wie die zukünftige Entwicklung der numerischen Verfahren genutzt werden kann, um geeignete Werkzeuge für eine sicherheitstechnische Beurteilung zu entwickeln.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
29.11.2016
Veranstaltungsort:
Turmbergterrassen Karlsruhe-Durlach
Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Chemie, Maschinenbau
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
14.11.2016
Absender:
Dr. Kathrin Rübberdt
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event56021
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).