idw - Informationsdienst
Wissenschaft
23.06.2017 - 23.06.2017 | Köln
Im Foyer des Hochhauses auf dem Campus Deutz dreht sich alles ums Mitmachen und Experimentieren. Erleben Sie, wie autonome Roboter selbstständig mit Menschen und ihrer Umgebung interagieren. Oder lauschen Sie dem "Hacking Orchestra" bei seinem Konzert mit Küchenmixer, Heizungsanlage, Schiedsrichterhochsitz oder Murmeln. Tauchen Sie per Virtueller Realität in die Raumillusionen des Künstlers M. C. Escher ein. Zusammen mit den Rettungsingenieuren lernen Kinder und Jugendliche, wie sie durch Erste Hilfe Leben retten können. Beim MINT-Parcours (ab zehn Jahren) zählen gute Beobachtungsgabe, analytische Fähigkeiten und die Lust am Ausprobieren. Zu verblüffenden Experimenten mit Spiegeln, Linsen und Wasser lädt Sie der Optik-Spieltisch ein.
Besuchen Sie zudem Labore auf dem ganzen Campus. Im Bauphysiklabor können Sie der Frage nachgehen, warum es in der Wohnung hallt und was Sie dagegen tun können. Blitz und Donner live gibt es im Hochspannungslabor – dabei werden Spannungen von bis zu einer Million Volt erzeugt. Erfahren Sie im Wasserbaulabor, wie ein Dammbauwerk funktioniert und warum es brechen kann. Oder fahren Sie bei einer Probefahrt in einem auf Hybrid-Technologie umgerüsteten VW-Käfer und in einem Hybrid-Strandbuggy mit oder besichtigen Sie einen Elektromotor von 1893. Im Labor für Verfahrenstechnik und Membranprozesse erleben Sie, mit welchen Methoden dreckiges Wasser wieder sauber wird.
In den Workshops werden Sie selbst aktiv. Erfahren Sie in einer Höhenangstsimulation, wie echt sich die Virtuelle Realität anfühlt und balancieren Sie über einen 40 Meter tiefen (simulierten) Abgrund. Im Institut für Angewandte Optik und Elektronik stellen Sie selbst ein Hologramm her.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
23.06.2017 18:00 - 23:50
Veranstaltungsort:
TH Köln
Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
24.05.2017
Absender:
Petra Schmidt-Bentum
Abteilung:
Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event57626
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).