idw - Informationsdienst
Wissenschaft
16.05.2019 - 16.05.2019 | Berlin
Mit diesem Brennpunkt werfen wir einen Blick auf die europäische Gesundheitspolitik und auf die Perspektiven, die die EU für die Onkologie bietet. Die Aktivitäten der EU im Gesundheitssektor sind darauf ausgerichtet, Synergien zu nutzen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern sowie Krankheiten und Gesundheitsgefährdungen vorzubeugen und zu bekämpfen. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung der EU‐Gesundheitsstrategie sowie zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten ist das EU-Aktionsprogramm Gesundheit. Hierbei sind "Gemeinsame Maßnahmen", sogenannte Joint Actions, ein besonderes Förderinstrument. Vertreter der Mitgliedsstaaten erarbeiten gemeinsam Empfehlungen, die nicht nur für Projekte auf europäischer Ebene genutzt werden, sondern die Entwicklung und Umsetzung gesundheitspolitischer Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten befördern und inhaltlich unterstützen sollen. Bei der aktuell aufgelegten Joint Action „Innovative Partnership for Action Against Cancer (iPAAC)“ stehen Krebsprävention, Genomik in der Krebsbekämpfung, Krebsdokumentation und ‐registrierung, Verbesserung der Krebsversorgung, Krebstherapie und die Integration der Krebsbekämpfung im Vordergrund.
Die Referentinnen und Referenten beim Brennpunkt geben Einblicke in das Thema Joint Actions, berichten über die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten und erläutern die (Aus‐)Wirkungen und Ergebnisse der Joint Action aus verschiedenen Perspektiven (nationalstaatlich, supranational und als Durchführer).
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Termin:
16.05.2019 15:00 - 18:00
Veranstaltungsort:
Kalkscheune Berlin
Johannisstr. 2
10117 Berlin
Berlin
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Medizin
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
10.04.2019
Absender:
Renate Babnik
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63300
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).