idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.05.2019 - 15.05.2019 | Greifswald
„Difficile est satiram non scribere", so schrieb der römische Dichter Juvenal. Auch wenn dieser Satz bereits ein gewisses Alter erreicht hat, hat er nichts von seiner Aktualität eingebüßt und gilt natürlich auch (und gerade) für die russische Literatur der Gegenwart. Ausgehend vom Verständnis der Satire als Modus, für den ausdrücklich Agressivität einem Gegenstand oder einem Subjekt gegenüber relevant ist, werden paradigmatische Satiren der russischen Literatur der Gegenwart vorgestellt und in Bezug auf ein zunehmend nervös reagierendes gesellschaftliches Umfeld interpretiert. Es ist somit zu zeigen, dass es nicht nur schwierig ist, keine Satiren zu schreiben, sondern auch, dass es gefährlich sein kann, Satiren zu schreiben.
Michael Düring ist Professor für slavische Kultur- und Literaturwissenschaft. Er absolvierte das Studium der Ost- und Westslavischen sowie Englischen Philologie an der Universität Münster, an der er auch promovierte. Die Habilitation erfolgte an der Universität Greifswald mit einer Arbeit zur Rezeption des anglo-irischen Autors Jonathan Swift. Nach einem Vertretungssemester an der Universität Wien (2003) folgte 2006 die Berufung auf den Lehrstuhl für Slavistische Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Kiel. Er ist Autor zahlreicher Studien zur polnischen, russischen und tschechischen Literatur, vor allem zur Satire und Satiretheorie, Dystopie und zur Zukunftsliteratur sowie zur Komparatistik. er ist Träger der Verdienstmedaille für internationale Beziehungen der Adam-Michiewicz-Universität Poznan sowie Professor h.c. der Staatlichen Universität Irkutsk.
Moderation: Professor Dr. Andreas Ohme
Hinweise zur Teilnahme:
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
15.05.2019 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Sprache / Literatur
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
07.05.2019
Absender:
Tim Lüdtke
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event63589
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).