idw - Informationsdienst
Wissenschaft
28.10.2020 - 28.10.2020 | Köln
Durch das Studium der Elektrotechnik erwerben Studierende die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, die sie in die Lage versetzen, als Elektrotechnik-Ingenieur*innen erfolgreich tätig zu werden. Zusätzlich bestehen Vertiefungsmöglichkeiten auf den aktuellen Gebieten der Informations-/Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Energie- sowie Lasertechnik.
Das Studium zum Elektroingenieur bereitet maßgeblich auf die berufliche Tätigkeit in einem spannenden, abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld vor und beinhaltet die Fortentwicklung der Kreativität und Selbstverwirklichung des Ingenieurs. Um einen möglichst breiten Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik zu vermitteln, basiert das Studium in unserem Fachbereich auf der Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen der Mathematik, der Elektrotechnik, der Technischen Physik sowie der Informatik und Datenverarbeitung.
Die Studiengänge werden von der Rheinischen Fachhochschule Köln als Vollzeit- und als berufsbegleitendes Studium angeboten. Ein guter BA-Abschluss berechtigt zur Teilnahme am Masterstudium (Master of Engineering). Studierende lernen in überschaubaren Gruppen, werden individuell von ihren Professor*innen und Dozenten*innen betreut und arbeiten schon ab dem ersten Semester praxisnah an eigenen, gut ausgestatteten Laborplätzen.
Auslandssemester - auch bei Partnerhochschulen - sind möglich und gewährleisten eine internationale Ausrichtung. Neben aktuellen technisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen wird ein großer Wert auf die Vermittlung von Soft Skills und Managementfähigkeiten gelegt.
Vor dem Semesterbeginn können alle eingeschriebenen RFH-Student*innen im Ingenieurwesen einen Mathematikbrückenkurs belegen, um etwaige Lücken zu schließen.
Die RFH Köln erhebt in ihren Ingenieurstudiengängen keine Studiengebühren.
Kontakt:
Prof. Dr. Ralf-Udo Schönefeld, Studiengangsleiter Vollzeit Elektrotechnik
E-Mail: schoenefeld@rfh-koeln.de
Prof. Dr. Dirk Stehlik, Studiengangsleiter Berufsbegleitend Elektrotechnik
Dirk.stehlik@rfh-koeln.de
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
28.10.2020 18:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung der
Rheinische Fachhochschule Köln
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, Studierende
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Elektrotechnik
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe
Eintrag:
21.10.2020
Absender:
Julia Radonjic
Abteilung:
Hochschulkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event67164
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).