idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.05.2021 - 05.05.2021 | Online
Warum wollen und sollen wir zusammenarbeiten?
Wir kooperieren und ‚netzwerken‘ gern. Beides hat einen hohen Stellenwert. Wir tun das in den Hochschulen, zwischen Hochschultypen, innerhalb des Landes, aber auch über Grenzen hinweg. Warum eigentlich? Wir haben eine Intuition, wie es geht. Aber was genau machen wir, wenn es gut läuft? Was geschieht in Netzwerken sozialer Art und bei Kooperationen? Und was haben wir wirklich davon?
Im ersten Think Tank der Reihe Netzwerke und Kooperationen erkunden und diskutieren wir unter dem Stichwort Netzwerke zwei Arten von Netzwerken, die für zwei verschiedene Herangehensweisen der Lehrentwicklung stehen. Unter dem Stichwort Kooperation lernen wir Kooperation am Spezialfall der inter- und transdisziplinären Kooperation neu und diskutieren, was das für jegliche Kooperation bedeutet.
Der Fokus des Formats liegt erneut auf der Diskussion im Plenum und in Kleingruppen.
Der Think Tank richtet sich primär an die verschiedenen Akteursgruppen der Hochschulen – Lehrende, Studierende, Hochschulforschung, Hochschuldidaktik sowie Hochschulmanagement und Hochschulleitung. Aber auch außerhochschulische Perspektiven sind willkommen. Es werden bis zu 35 Teilnahmeplätze vergeben.
Hinweise zur Teilnahme:
Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Formular auf unserer Webseite an. Sie erhalten dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, die noch keine verbindliche Zusage darstellt. Wir vergeben die Teilnahmeplätze nach Eingang aller Anmeldungen, um eine ausgewogene Verteilung über die Akteursgruppen zu gewährleisten. Zudem achten wir bei der Zusammenstellung der Teilnehmenden auf unterschiedliche Fachkulturen und Hochschulformen/-orte.
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt. Zugangsdaten und technische Informationen erhalten Sie mit der verbindlichen Zusage.
Termin:
05.05.2021 10:00 - 15:00
Anmeldeschluss:
14.04.2021
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt. Zugangsdaten und technische Informationen erhalten Sie mit der verbindlichen Zusage.
Online
Hamburg
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
24.03.2021
Absender:
Johanna Mencke
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event68273
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).