idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.11.2021 - 15.11.2021 | Greifswald
ie Coronapandemie wird langanhaltende und gravierende gesellschaftliche Folgen haben, deren Ausmaß noch nicht absehbar ist. Mehrere Lockdown-Serien und das Phänomen des sog. Social Distancing haben im Bereich der Soziologie und Psychologie bereits erste alarmierende Signale ausgelöst: In der Gesellschaft werden zunehmend ein erhöhtes Aggressionspotential, Depression, Angstzustände, Unsicherheit bis hin zu Selbstmorden wahrgenommen. Die Gefahr der Alienation der Gesellschaft ist nicht zu unterschätzen. Wie schwerwiegend sich diese Prozesse gerade auf die junge Generation auswirken werden und inwieweit der gesamte Bildungssektor davon betroffen sein wird, muss einer kritischen Analyse unterzogen werden. Gleichzeitig steht zur Diskussion, inwieweit die Freiheit und Selbstbestimmung des Individuums zuungunsten eines starken Staates aufgegeben werden. In der öffentlichen Podiumsdiskussion werden diese Fragen aus der Perspektive der Psychologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft erörtert.
Podium: Professorin Dr. Eva-Lotta Brakemeier (Universität Greifswald), Professor Dr. Harm Kuper (Freie Universität Berlin), Dr. Christian Suhm (Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald)
Eva Brakemeier ist Lehrstuhlinhaberin Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Universität Greifswald und Direktorin des Zentrums für Psychologische Psychotherapie.
Harm Kuper arbeitet am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie an der TU Berlin. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
Christian Suhm ist seit 2009 wissenschaftlicher Geschäftsführer des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald und Wissenschaftstheoretiker.
Moderation: Dr. Gregor Ploch
Hinweise zur Teilnahme:
Termin:
15.11.2021 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
22.10.2021
Absender:
Priscilla Primpke
Abteilung:
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event69977
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).