idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


17.01.2003 - 26.01.2003 | Berlin

Hummeln, Bienen, Wespen und Hornissen. Die FU auf der "Grünen Woche" vom 17. bis 26. Januar

Auf der diesjährigen "Grünen Woche" ist die Freie Universität Berlin durch das Institut für Zoologie vertreten: Bei der AG Bienen der FU Berlin erfahren interessierte Besucher alles rund um Hummeln, Wespen, Bienen und Hornissen.

Mit dabei ist wieder ein lebendiges Hummelvolk. Zahlreiche Exponate und Videovorführungen aus der Forschung und der Arbeit des Hymenopterendienstes bieten ein informatives und interessantes Rahmenprogramm.

Etwa 28 Hummelarten und rund 550 solitär lebende Bienenarten kümmern sich in Deutschland um die Bestäubung zahlreicher Wild- und Kulturpflanzen. Sie ergänzen und gewährleisten vortrefflich die Bestäubung solcher Blüten, die für die Honigbienen nicht zugänglich sind. Den wenigsten dürfte bekannt sein, dass Wespen Ernte- und Frostschädlinge jagen und damit sowohl in der Ökologie als auch in der Ökonomie eine wichtige Rolle spielen. Hummeln werden inzwischen sogar gezüchtet, um Gewächshauskulturen zu bestäuben.

Die AG Bienen der FU Berlin selbst hat ca. 40 Bienenvölker und zahlreiche Hummel-, Wespen- und Hornissenpopulationen. Auf der Grünen Woche ist sie in Halle 23 mit einem Bienenvolk im Beobachtungsstock vertreten. Bienen bestäuben ca. 80% des heimischen Blütenbestandes. Die Gäste können auf dem Informationsstand Pollen und der Honig der FU-Bienen kosten. Im Sommersemester finden regelmäßig Informationstage statt, auf denen die Besucher Wissenswertes und Nützliches über deren Lebensgewohnheiten erfahren können.

Im Rahmen der Messepräsentation besteht Gelegenheit, sich rechtzeitig vor der Wespensaison 2003 beraten zu lassen und sich über die Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit besonders beim Hummel- und Hornissenschutz zu informieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen: Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie, Institut für Zoologie, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin-Dahlem. Dr. Schmolz, Tel.: 030/838-53949, Fax: 838-53916 und und Herrn Dr. Polaczek, Tel.: 838-53945, Fax: 838-53916

Ort und Zeit: Messehallen, in Halle 23 ist der Bienenstand.
In Halle 1.2a befindet sich der Hymenopterendienst. Am Freitag, dem 17.1.2002 ist Informationstag.

Termin:

17.01.2003 ab 10:00 - 26.01.2003 19:00

Veranstaltungsort:

Messehallen
Messedamm 22
Berlin-Charlottenburg
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Arten:

Eintrag:

15.01.2003

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7263


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).