idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19.01.2023 - 19.01.2023 | Berlin und Online (Livestream)
Auf dem Podium diskutieren die Expert*innen:
Christoph Dieckmann, Journalist und Autor vielfältiger Werke zum Fußball und Leben in der DDR
Alexander Mennicke, Journalist und Autor, promoviert zu "Ostdeutsche Identitäten und das Vermächtnis der DDR in deutschen Fußballstadien"
Juliane Röleke, Doktorandin am ZZF und aktiv in der Fan-Arbeit, promoviert zur transnationalen Geschichte des Nordirlandkonflikts
Frank Willmann, Journalist und Autor zahlreicher Publikationen zum DDR-Fußball und zur Fankultur
Moderation: Jutta Braun (Abteilungsleiterin am ZZF Potsdam und Expertin für Sportgeschichte)
Finale Veranstaltung der fünfteiligen Reihe „Im Lauf durch die Epochen: Sport und Systemwechsel im 20. Jahrhundert“ https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/im-lauf-durch-die-epochen-sport-system..., einer Reihe des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), des Zentrums deutsche Sportgeschichte Berlin-Brandenburg und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Organisation der Reihe: Dr. Jutta Braun (ZZF Potsdam) https://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/jutta-braun
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme vor Ort in Berlin ohne Anmeldung, der eintritt ist frei.
Die Veranstaltung können Sie zudem online im Livestream verfolgen uner dem Link:
https://youtu.be/3_0ezt16fPE
Termin:
19.01.2023 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort:
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin und Online (Livestream)
Brandenburg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
04.01.2023
Absender:
Marion Schlöttke
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event73343
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).