idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.03.2024 - 14.03.2024 | Freiburg
Die Sonne ist der uns nächste Stern und zeigt die auf und in Sternen vorkommenden physikalischen Phänomene in einem Detail, welches die anderen Sterne aufgrund ihrer großen Entfernung nicht vermögen. Viele fundamentale physikalische Prozesse wurden zuerst auf der Sonne entdeckt, bevor sie bei anderen Sternen nachgewiesen werden konnten. Dazu benutzen die Forscher seit 150 Jahren Teleskope, welche speziell für die Sonnenbeobachtung entworfen wurden. Dieser Vortrag führt durch die Geschichte der Sonnenteleskope und erläutert die damit gewonnenen physikalischen Erkenntnisse. Eine besondere Rolle spielt der Beitrag der Sonnenforschung in Freiburg.
Hinweise zur Teilnahme:
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Termin:
14.03.2024 20:00 - 21:00
Veranstaltungsort:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dreisamstraße 3, 79098 Freiburg
Paulussaal
79098 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
20.02.2024
Absender:
Melanie Rutowski
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event76306
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).