idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12.04.2003 - 12.04.2003 | Braunschweig
Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) führt am Samstag, den 12. April 2003 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Forum der FAL in Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) eine Vortragstagung zur geschichtlichen Entwicklung der Forschung auf dem heutigen FAL-Gelände in Braunschweig-Völkenrode durch. Die Vorträge werden durch eine Flugparade historischer Forschungsflugzeuge des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und eine Geländeführung ergänzt.
Programm:
10:00 Uhr: Grußworte
10:20 Uhr: Die Luftfahrtforschungsanstalt (LFA) in Braunschweig-Völkenrode (1936-1945), Referent: Bernd Krag, DGLR-Bezirksgruppe Braunschweig
11:00 Uhr: Von Vision und Notwendigkeit zur erfolgreichen Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Referent: Rolf Ahlers, Wendebeurg
11:40 Uhr: Pause
11:50 Uhr: Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft - aktuelle Forschungsschwerpunkte, Referent: Gerhard Flachowsky, FAL Braunschweig
12:20 Uhr: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Zukunftsgestaltung am Forschungsflughafen Braunschweig, Referent: Josef Thomas, DLR Braunschweig
12:40 Uhr: Mittagessen in der Kantine der FAL (Kosten 5 Euro, Anmeldung erbeten bis 31.03.2003)
14:00 Uhr: Flugparade historischer Forschungsflugzeuge des DLR
14:30 Uhr: Geländeführung (Transport in eigenen Fahrzeugen)
17:00 Uhr: Veranstaltungsende
Hintergrundinformation:
1936 wurde auf dem heutigen FAL-Gelände die Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt e.V. (DFL), die 1938 in Luftfahrtforschungsanstalt (LFA) umbenannt wurde, gegründet. Bis 1945 wurde in dieser außeruniversitären Forschungseinrichtung in Braunschweig-Völkenrode auf dem Gebiet der Luftfahrttechnik gearbeitet. Die DFL nahm 1953 in Braunschweig-Waggum ihre Arbeit wieder auf. Dies war der Beginn einer neuen Ära der in Braunschweig traditionsreichen außeruniversitären Luftfahrtforschung.
1947 wurde vor dem Hintergrund der in Deutschland herrschenden ernährungswirtschaftlichen Notsituation auf dem Gelände in Braunschweig-Völkenrode die Forschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) errichtet. Die Aktivierung der Landbauforschung, die jahrelang von der einschlägigen Weltentwicklung isoliert war, hatte erstrangige Bedeutung. 1966 wurde die FAL als Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft vom Bund übernommen. Im Mittelpunkt der aktuellen Forschung in der FAL stehen die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel, die Schonung natürlicher Ressourcen und die Entwicklung ländlicher Räume.
Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung zu der Tagung wird gebeten. Anmeldung, ggf. auch Anmeldung zum Mittagessen (5,00 Euro) bitte bis 31.03.2003 an: Dr. Gerhard Sauerbeck, Bonhoefferweg 6, 38116 Braunschweig; Tel: 0531 5161847 oder 0531 5962392, e-mail: gerhard.sauerbeck@fal.de
Termin:
12.04.2003 10:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Bundesallee 50
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
Forum
38116 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Verkehr / Transport
Arten:
Eintrag:
17.03.2003
Absender:
Margit Fink
Abteilung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
unbekannt
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event7699
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).