idw - Informationsdienst
Wissenschaft
21.02.2025 - 21.02.2025 | Mainz
Die Wissenschaften liefern in den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen nicht nur Wissen und Argumente, sondern werden auch selbst mehr und mehr in die Rolle politischer Akteure gedrängt bzw. im Hinblick auf ihre Fragestellungen und Ergebnisse politisch interpretiert. Was die einen als längst überfällige Übernahme von Verantwortung sehen, nehmen andere als Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit und einen zunehmenden Bekenntniszwang wahr. Und so sind die Reichweite, der Wert und die Garantiebedingungen von Wissenschaftsfreiheit zurzeit erneut ein Gegenstand umfangreicher Debatten.
Als Beitrag zur Debatte wird in diesem Symposium die Wissenschaftsfreiheit (in Deutschland) aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen diskutiert; wir fragen nach ihrer gesetzlichen Verankerung, nach ihren Gefährdungen von innen und außen aus ideologischen oder forschungspolitischen Gründen sowie nach ihrem empirischen Zustand.
Nach kurzen Inputs sollen die Themen kontrovers zuerst auf dem Podium und dann auch mit dem Publikum diskutiert werden.
Programm:
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Einleitung
Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann,
Prof. Dr. phil. Stefan Gosepath
Impulsvortrag
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz
Impulsvortrag
Univ.-Prof. Dr. Tim Henning
Impulsvortrag (online zugeschaltet)
Dr. Karsten Schubert
Podiumsdiskussion und anschließendes Gespräch
mit den Referenten und dem Publikum
Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt ist frei. Einlasskarten erforderlich: https://events.adwmainz.de/symposium/
Termin:
21.02.2025 15:15 - 18:00
Veranstaltungsort:
Plenarsaal der Akademie
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
29.01.2025
Absender:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Abteilung:
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event78556
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).