idw - Informationsdienst
Wissenschaft
15.07.2025 - 15.07.2025 | Essen
Der Roman Eine Polin für Herrn Kögel (Königshausen & Neumann, 2024) von Barbara Städtler-Mach, ehemalige Pfarrerin und Professorin für Anthropologie und Ethik im Gesundheitswesen, erzählt eindrucksvoll die Geschichte von Theresa, einer polnischen Betreuungshilfe. Die Autorin beleuchtet darin die Herausforderungen, Beziehungen und Konflikte, die in der häuslichen Versorgung entstehen können.
Auf Einladung des DFG-Forschungsprojekts „Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz“ stellt Barbara Städtler-Mach ihren Roman am KWI vor. Im anschließenden Gesprächsforum sollen gemeinsam mit dem Publikum die gesellschaftlichen, ethischen und praktischen Aspekte der häuslichen Versorgung durch osteuropäische Live-In-Hilfen diskutiert werden. Dazu werden neben Frau Städtler-Mach auch Angehörige, ein Vertreter der Alzheimer Gesellschaft sowie die Inhaberin einer Vermittlungsagentur für Live-In Hilfen auf dem Podium sitzen. Gemeinsam mit dem Publikum beleuchtet die Runde die vielschichtigen Aspekte der häuslichen Versorgung: Wie gestaltet sich das Zusammenleben im Pflegealltag? Vor welchen Herausforderungen stehen Menschen mit der Diagnose Demenz, Angehörige und Betreuungshilfen – und welche Lösungsansätze gibt es im aktuellen Versorgungssystem?
Diskutant:innen
Barbara Städtler-Mach, ehem. Evangelische Hochschule Nürnberg
Christiane Müller-Kroh, Vermittlungsagentur Lebensabend Pflegeleicht
Marcus Maicher, Angehöriger
Albert Sturtz, Alzheimer Gesellschaft Moers/Fachberatung Demenz der Grafschafter Diakonie
Organisation & Moderation
Jo Reichertz, KWI
Teilnahme in Präsenz
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme via Zoom
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem veröffentlichten Link auf der KWI-Webseite.
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) auf Einladung des DFG-Forschungsprojekts „Osteuropäische Live-in Hilfen in häuslichen Versorgungstriaden bei Demenz„.
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin:
15.07.2025 ab 19:00
Veranstaltungsort:
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
lokal
Sachgebiete:
Gesellschaft
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
08.04.2025
Absender:
Helena Rose
Abteilung:
Pressestelle
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79066
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).