idw - Informationsdienst
Wissenschaft
14.09.2025 - 18.09.2025 | Innsbruck
Gebirgsforschung im Fokus
Gebirgsregionen bedecken rund ein Viertel der Erdoberfläche, sind Lebensraum für über eine Milliarde Menschen und versorgen bis zu 25 % der Weltbevölkerung mit Ressourcen. Sie sind jedoch auch besonders stark von der globalen Erwärmung und deren ökologischen wie sozioökonomischen Folgen betroffen – sei es in den Alpen, im Himalaya, in den Anden oder anderen Gebirgsregionen weltweit.
Thematische Schwerpunkte 2025
Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen (UN) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als Internationales Jahr des Gletscherschutzes ausgerufen. Die IMC nimmt dies zum Anlass, Gletscher und ihre globale Bedeutung besonders in den Fokus zu rücken. Aus aktuellem Anlass wird es auch einen ersten größeren wissenschaftlichen Austausch zum Bergsturz in Blatten (Schweiz) im Mai 2025 geben.
Beispiele für Themen, die im Rahmen der Konferenz behandelt werden:
- Klimawandel in verschiedenen Höhenlagen
- Schmelzende Gletscher und Permafrost
- Extremwetterereignisse und Naturgefahren
- Gewässersysteme in Gebirgsregionen
- Schutzwälder im Gebirge
- Ökosysteme und Biodiversität
- Naturschutzgebiete in Gebirgslandschaften
- Landnutzung (Landwirtschaft, Infrastruktur, Mobilität, Tourismus)
- Anpassungsstrategien und Resilienz
- Raumplanung in Gebirgsregionen
- Besiedlungsgeschichte von Gebirgsregionen
- Wege zur Klimaneutralität
Für Journalist:innen
Die Konferenz bietet die Gelegenheit, mit internationalen Expert:innen der Gebirgsforschung ins Gespräch zu kommen. Das IMC-Medienteam unterstützt Journalist:innen gerne bei der Identifizierung und Aufbereitung von Themen sowie der Vermittlung von Interviewpartner:innen.
Hinweise zur Teilnahme:
Für eine reibungslose Organisation wird um eine Anmeldung gebeten. Die Teilnahme an der Konferenz ist für Medienvertreter:innen kostenlos. Auf Wunsch werden auch Arbeitsplätze bereitgestellt.
Termin:
14.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort:
Universität Innsbruck Campus SOWI & Theologische Fakultät, Congress Innsbruck
6020 Innsbruck
Tirol
Österreich
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
09.07.2025
Absender:
Anna Maria Huber
Abteilung:
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79639
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).